Lokale Erasmus+ Initiativen

Der DAAD fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Lokale Erasmus+ Initiativen (LEI). Das #kurzerklärt Video gibt einen kompakten Überblick. Weitere Informationen erhalten Sie unten im Text.

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Was wird gefördert?
Lokale Erasmus+ Initiativen sind studentische Hochschulgruppen, die Studierende deutscher Hochschulen für einen Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum) motivieren. Sie helfen bei allen Fragen des täglichen und studentischen Lebens und sind oft auch die ersten Ansprechpersonen. Zudem helfen sie Incomings sich an der Hochschule zu orientieren und unterstützen sie bei der Integration in das neue Umfeld.
Budget
Die LEI werden in Abhängigkeit von der Zahl der durch ihre Hochschule geförderten Erasmus+ Studierenden und Praktikantinnen und Praktikanten des letzten Erasmus+ Förderjahres ("Past Performance") mit Beträgen zwischen 500 Euro und 2.000 Euro gefördert.
Welche Projekte werden gefördert?
Die Aktivitäten der LEI sind sehr vielfältig. Die Aktivitäten der LEI sind sehr vielfältig. Sie bieten unter anderem Infostände zu Auslandsaufenthalten mit Erasmus+, internationale Abende und Exkursionen an.
An wen wende ich mich, wenn ich Fragen habe?
Lassen Sie sich bei Fragen gerne von uns beraten.
Weiterführende Informationen
- LEI im Downloadcenter
- Gefördertenliste 2023 [PDF, 136.09kb]
- Gefördertenliste 2022 [PDF, 161.39kb]
- Gefördertenliste 2021 [PDF, 151.55kb]
- Gefördertenliste 2020 [PDF, 169.64kb]
- Gefördertenliste 2019 [PDF, 245kb]
- Gefördertenliste 2018 [PDF, 246.8kb]
- Gefördertenliste 2017 [PDF, 363.59kb]
- Gefördertenliste 2016 [PDF, 72.63kb]
- Gefördertenliste 2015 [PDF, 82.51kb]
- Gefördertenliste 2014 [PDF, 194.61kb]