Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

AG Kommunikation für Erasmus+

Bildunterschrift: Das Team aus den Hochschulen berät sich zu Angeboten für die Kommunikationstagung, die im Mai 2020 in Leipzig stattfinden wird. (v.l.: Mathias Bücken (Uni Bremen), Verena Heuking (Uni Duisburg-Essen), Ines Koch (Northern Business School Hamburg) Vanessa Schaut (Fachhochschule Bielefeld), Fabian Altemöller (Hochschule Koblenz), Melanie Köster (Hochschule Hannover) / Es fehlt Lina Hörügel (Uni Leipzig).) DAAD

Auf eine Initiative der NA DAAD ist Anfang 2019 die Arbeitsgruppe Kommunikation ins Leben gerufen worden. Sie setzt sich zusammen aus interessierten Vertreterinnen und Vertretern deutscher Hochschulen sowie dem Kommunikationsteam der Nationalen Agentur. Ziele sind, die Bekanntheit von Erasmus+ zu steigern sowie die Akademischen Auslandsämter bei der internen und externen Kommunikation mit diversen Zielgruppen zu unterstützen.

Der erste Termin fand im Februar 2019 statt und beinhaltete die Nachbereitung der Jahrestagung 2018 in Lüneburg sowie das Sammeln von Ideen für die Jahrestagung 2019 in Saarbrücken. Alle Teilnehmer*innen wollen damit die Erasmus+ Beauftragten an den verschiedenen Hochschulstandorten unterstützen. Dabei sind drei Fragen immer von zentraler Bedeutung:

  • Welchen Inhalt / Welches Anliegen haben wir?
  • Welche Zielgruppen wollen wir damit erreichen?
  • Wie erreichen wir diese Zielgruppen?

Inhalte für die Jahrestagung 2019

Einige Antworten auf diese Fragen dienten direkt als Grundlage für zwei Sessions bei der Jahrestagung in Saarbrücken: „Zielgruppe Studierende: Wer ist das?“, in der sich anhand von Personas den unterschiedlichen Bedürfnissen von Studierenden genähert wurde, sowie „Die Sichtbarkeit von Erasmus+ innerhalb der eigenen Hochschule und der Region stärken“, die einen Schwerpunkt auf die interne Kommunikation in der Organisation von Hochschulen setzte. Beide Angebote kamen gut beim Publikum an und motivieren das Team für zukünftige Aktionen.

Kommunikationstagung

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnte die geplante Kommunikationstagung in Leipzig 2020 leider nicht stattfinden. Um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen, fand am 23./24. November die Erasmus+ Kommunikationstagung online statt, die viele interessante Vorträge zu wichtigen Themen in der Kommunikation von Erasmus+ bot. Die Dokumentation und Links zu Tools finden Sie ebenfalls auf der Veranstaltungsseite.

Falls Sie Fragen haben oder sich mit einem Mitglied der Arbeitsgruppe in Verbindung setzen möchten, wenden Sie sich gerne per E-Mail an das Kommunikationsteam in der Nationalen Agentur im DAAD.

Kontakt

Foto von Susanne Reich

Susanne Reich

Nach oben