Emily entschied sich sehr spontan für den Erasmus+ Aufenthalt in Slownien und wusste nur wenig über Stadt, Land und Leute. Sie berichtet hellauf begeistert.
Das Konsortium will die besten Studierenden weltweit dafür gewinnen, umfassende Fachkenntnisse zu erwerben, um Infektionskrankheiten wirksam bekämpfen zu können.
21 europäische Partner aus 11 Ländern zusammen haben das Ziel einen digitalen Hub zu schaffen, um die Internationalisierung europäischer Hochschulen digital weiterzuentwickeln.
Studentische Hochschulgruppen bieten vielseitige Aktivitäten z.B. zur Unterstützung von Incomings. Finden Sie hier einige Möglichkeiten und Anregungen.
Für die Verbreitung und Bekanntmachung von Projektergebnissen hat die EU Kommission eine spezifische Datenbank eingerichtet, über die Projektergebnisse verbreitet werden sollen: Die Erasmus+ Project Results Platform.
Welche Aktivitäten können im Rahmen eines Projektes umgesetzt werden? Wie funktioniert die Anbahnung zwischen Projektpartnern? Welche Herausforderungen ergeben sich im Projektmanagement? Unser Projekte-Blog wirft einen Blick hinter die Kulissen von Projekten der Erasmus+ Politikunterstützung.