Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQ) mit den dazugehörigen Antworten, die wir bereits für Sie zusammengetragen haben. Zur besseren Übersicht sind die Fragen thematisch bzw. nach Programmlinien gegliedert.
Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQ) rund um die Umsetzung der Erasmus+ Mobilitätsprojekte. Die FAQ umfassen dabei sowohl die Förderlinien aus der Programmgeneration 2014-2020 als auch die Förder- und Mobilitätsaktivitäten aus der neuen Programmgeneration 2021-2027.
Aufgrund der weltweiten Verbreitung des Coronavirus und deren Einfluss auf das Erasmus+ Programm hat die NA DAAD Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Diese sollen Ihrer Information dienen und dabei helfen, angemessene Entscheidungen zu treffen.
Die allgemeinen Fragen und Antworten werden wir sukzessiv anpassen, um Sie als Hochschulen auf dem Weg zur neuen Erasmus+ Programmgeneration bestmöglich zu informieren.
Mit der Digitalisierung des Erasmus Programms in der nächsten Generation kommen einige Herausforderungen, aber auch viele Chancen auf die Hochschulen zu. Erasmus Digitalexpertinnen und – experten (EDE) und die NA DAAD haben daher Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen.
Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen bezüglich der LEI-Ausschreibung und Antragsstellung für LEI-Mitglieder, Erasmus+ Hochschulkoordinatorinnen und Koordinatoren sowie interessierte Studierende.