Menü
Metanavigation
Twitter_icon
youtube_icon
News
Newsletter
Presse
Kontakt
Suche
Suchen nach:
Hauptnavigation
Startseite
Infos für Hochschulen
Menü auf- und zuklappen
Programmlinien
Förderung von Mobilität
Förderung von Hochschulkooperationen
Erasmus+ Politikunterstützung
Unterstützung und Expertise
Programm- und Partnerländer in Erasmus+
Teilnahme und Auswahl
Teilnahme am Erasmus+ Programm
Beratung und Unterstützung zur Teilnahme
Bewerbung als Erasmus+ Experte
Antragstellung
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Mobilitätskonsortien (KA108)
Erasmus+ Strategische Partnerschaften (KA203)
Erasmus Mundus Joint Master Degrees
Kapazitätsaufbauprojekte
Wissensallianzen
Europäische Hochschulen
Zukunftsweisende Kooperationsprojekte
Europäische Experimentelle Maßnahmen
Projekte Sozialer Inklusion
Jean Monnet-Aktivitäten
Datenbanken zur Antragstellung
Lokale Erasmus+ Initiativen
Projektdurchführung
Datenbanken zur Projektdurchführung
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Erasmus+ Strategische Partnerschaften (KA203)
Erasmus Mundus Joint Master Degrees
Kapazitätsaufbauprojekte
Wissensallianzen
Zukunftsweisende Kooperationsprojekte
Europäische Experimentelle Maßnahmen
Projekte Sozialer Inklusion
Jean Monnet-Aktivitäten
Beispiele aus der Praxis
Inklusion und Integration in der EU-Hochschulzusammenarbeit
Förderung von Mobilität
Praxisbeispiele für Hochschulkooperationen
Erasmus+ Politikunterstützung
Lokale Erasmus+ Initiativen
Erasmus+ Project Results Platform
Downloadcenter
Infos für Einzelpersonen
Menü auf- und zuklappen
Förderung für Studierende und Graduierte
Auslandsstudium
Auslandspraktikum
Praktische Informationen zum Auslandsaufenthalt
Sonderförderung
Lokale Erasmus+ Initiativen
Europa macht Schule
Weitere DAAD-Fördermöglichkeiten
Europass
Förderung für Hochschulpersonal
Lehre im Ausland
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Ausland
Praxisbeispiele der Personalmobilität
Coronavirus und Erasmus+: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Programme & Hochschulpolitik
Menü auf- und zuklappen
Erasmus ab 2021
Erasmus+ DIGITAL
Erasmus+ Green
Erasmus+ Soziale Teilhabe
Der Weg zur neuen Programmgeneration
Grundlagen der EU-Hochschulzusammenarbeit
Schwerpunktthemen der europäischen Bildungszusammenarbeit
EU-Initiativen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung
Europa 2020 und ET 2020
EU-Internationale Kooperationen
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ (2014-2020)
Mobilität von Einzelpersonen
Partnerschaften und Hochschulkooperationen
Politikunterstützung
Jean Monnet-Aktivitäten
Erasmus+ und Bologna
Der Bologna-Prozess
Die NA im Bologna-Prozess
Hintergrund und Ziele
Akteure und Mitglieder
Themen im Bologna-Prozess
Anerkennung im Bologna-Prozess
Bologna Hub Peer Support
Der ASEM-Bildungsprozess
Der ASEM-Bildungsprozess
Die Themen des ASEM-Bildungsprozesses
Wirken Sie mit am ASEM-Bildungsprozess
Studentisches Engagement
Europa macht Schule
Lokale Erasmus+ Initiativen
Europa und Erasmus: So denken engagierte Erasmus-Alumni!
Service
Menü auf- und zuklappen
Veranstaltungen
Downloadcenter
Medien & Publikationen
News
Publikationsdatenbank
Erasmus+ Newsletter
Presse
Erasmus+ Jahresbericht
DAADeuroletter
Erasmus+ insights
Service für Unternehmen
Was fördert Erasmus+?
Vorteile von Erasmus+
Anforderungen an Ihr Unternehmen
Versicherung
Rechtliche Informationen
Finanzielle Aspekte
Personalmobilität
Erasmus+ 2021-2027: Alle Neuerungen auf einen Blick
Auswertung und Statistik
Statistiken, Zahlen und Fakten
Auswahlergebnisse Erasmus+
Studien der NA DAAD
Erasmus+ Project Results Platform
FAQ
Coronavirus und Erasmus+
Neue Programmgeneration 2021-2027 – Leitaktion 1
Partnerschaften & Kooperationsprojekte
Politikunterstützung
Digitalisierung des Erasmus+ Programms
Fragen & Antworten für LEI
Ansprechpartner
Mitarbeiter der NA DAAD
Erasmus+ Hochschulkoordinatoren
Erasmus+ Experten
Erasmus+ Digitalexperten
Lokale Erasmus+ Initiativen
AG Kommunikation für Erasmus+
Allgemeine Beratung
Was noch bewegt
Brexit
Coronavirus
Auszeichnungen
DAAD Erasmus-Individualpreis
bologna hub
Committed to Uniqueness (COM2UNI)
Die Nationale Agentur
Menü auf- undzuklappen
Unser Auftrag als Nationale Agentur
Unser Leitbild
Erasmus+ Einblicke – die Imagebroschüre der NA DAAD
Qualitätsmanagement
Prozessmodell der NA DAAD
Unterschiedliche Kunden, gemeinsame Ziele
Unsere Aufgaben
Risikomanagement
ISO-Norm 9001
Ausschreibungen
Gutachter für Erasmus+ Strategische Partnerschaften 2020 gesucht
Förderung von Vorbereitungsreisen
Erasmus+ Expertinnen und Experten 2021 gesucht
Expertinnen und Experten Erasmus Digital gesucht
30 Jahre Erasmus
Grußworte zum 30-jährigen Jubiläum
Alumni aus 30 Jahren Erasmus
Jubiläumsbroschüre der NA DAAD
Statistiken, Zahlen und Fakten
Downloads
Medienecho
News zu 30 Jahren Erasmus 2017
Überblick zu aktuellen Jubiläums-Aktivitäten
Kontakt
Weitere Informationen
Menü auf- und zuklappen
News
Newsletter
Presse
Kontakt
Sie befinden sich hier:
Startseite
Service
Downloadcenter
Downloadcenter
Beiträge sortieren:
252 Downloads
für Ihre Auswahl
Sortiert nach
Name a-z
Name z-a
Aktuellste zuerst
Aktuellste zuletzt
Häufigste zuerst
Häufigste zuletzt
Programmlinie a-z
Programmlinie z-a
Finanzhilfevereinbarung Anhang III mono KA107 (pdf)
• Deutsch • 2020
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Dateiname
Finanzhilfevereinbarung Anhang III mono KA107.pdf
Hochgeladen am
04.05.2020
Finanzhilfevereinbarung Anhang III multi KA103 (pdf)
• Deutsch • 2020
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
Finanzhilfevereinbarung Anhang III multi KA103.pdf
Hochgeladen am
04.05.2020
Finanzhilfevereinbarung Anhang IV Geltende Förderraten KA107 (pdf)
• Deutsch • 2020
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Dateiname
Finanzhilfevereinbarung Anhang IV KA107.pdf
Hochgeladen am
04.05.2020
3. Mittelumverteilung - Anleitung (pdf)
• Deutsch • 2019
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
3 Mittelumverteilung - Anleitung (KA103,DE, 2019).pdf
Hochgeladen am
28.07.2020
3. Mittelumverteilung - Formular (xlsx)
• Deutsch • 2019
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
3 Mittelumverteilung - Formular (KA103, DE, 2019)_1.xlsx
Hochgeladen am
13.08.2020
30 Jahre Erasmus Fact Sheet (pdf)
• Deutsch • 2017
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dateiname
30_Jahre_Erasmus_FACT_SHEET.pdf
Hochgeladen am
24.03.2017
70%-Nachweis - Formular (xlsx)
• Deutsch • 2018
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
70% Nachweis_2018_nach ZB (KA103, DE, 2018).xlsx
Hochgeladen am
09.07.2019
70%-Nachweis nach Zwischenbericht (xlsx)
• Deutsch • 2019
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
70% Nachweis_2019_nach ZB (KA103, DE, 2019).xlsx
Hochgeladen am
02.04.2020
Abschlussbericht - Abrechnung von Ausrüstung als außergewöhnliche Kosten (xls)
• Deutsch • 2019, 2018, 2017, 2016
Erasmus+ Strategische Partnerschaften (KA203)
Dateiname
Finanzbericht_Exceptional Costs_Ausrüstung (KA203, DE).xls
Hochgeladen am
26.04.2017
Kommentar
Zur Abrechnung von Ausrüstungsgegenständen in der Budgetkategorie 'außergewöhnliche Kosten'
Anhang A - Verwendung OS Mittel (docx)
• Deutsch • 2018
Mobilität mit Partnerländern (KA107), Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
Anhang A - Verwendung OS Mittel (KA103, KA107, DE, 2018).docx
Hochgeladen am
12.07.2018
Anhang B – Bewerberliste (xlsx)
• Deutsch • 2020, 2019, 2018
Mobilität mit Partnerländern (KA107), Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
Anhang_B_Bewerberliste-KA107-KA103_de.xlsx
Hochgeladen am
11.10.2019
Anlage zum Projektantrag - Gantt Chart (xls)
• Englisch • 2018
Erasmus+ Strategische Partnerschaften (KA203)
Dateiname
2018-gantt-chart-template_en.xls
Hochgeladen am
13.02.2018
Kommentar
Verpflichtender Anhang zum Antragsformular. Hierbei handelt es sich um einen detaillierten Zeitplan Ihrer geplanten Aktivitäten.
Anleitung Abschlussbericht (pdf)
• Deutsch • 2017
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Dateiname
Anleitung Abschlussbericht (KA107, DE, 2017).pdf
Hochgeladen am
06.08.2019
Anleitung Abschlussbericht (pdf)
• Deutsch • 2018
Mobilität mit Programmländern (KA103)
Dateiname
Anleitung Abschlussbericht (KA103, DE, 2018).pdf
Hochgeladen am
14.05.2020
Anleitung OS-Mittel- und Transfer-Rechner (pdf)
• Deutsch • 2017
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Dateiname
Anleitung OS-Mittel- und Transfer-Rechner (KA107, DE, 2017).pdf
Hochgeladen am
06.08.2019
Blätternnavigation
«
‹
Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
...
Seite
13
Seite
14
Seite
15
Seite
16
Seite
17
nächste Seite
›
letzte Seite
»
Nach oben
Mini-Map
Infos für Hochschulen
Programmlinien
Teilnahme und Auswahl
Antragstellung
Projektdurchführung
Beispiele aus der Praxis
Infos für Einzelpersonen
Förderung für Studierende und Graduierte
Förderung für Hochschulpersonal
Häufig gestellte Fragen zu Coronavirus und Erasmus+
Programme & Hochschulpolitik
Erasmus ab 2021
Europäische Hochschulpolitik
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+
Der Bologna-Prozess
Der ASEM-Bildungsprozess
Erasmus+ Experten
Lokale Erasmus+ Initiativen
Europa macht Schule
Service
Veranstaltungen
Downloadcenter
Medien & Publikationen
Auswertung und Statistik
Auszeichnungen
FAQ
Ansprechpartner
Allgemeine Beratung
Die Nationale Agentur
Unser Auftrag
Unser Leitbild
Kontakt
Qualitätsmanagement
Ausschreibungen
30 Jahre Erasmus