Teacher Academies beantragen

Wer kann einen Antrag stellen?
Die antragstellende Einrichtung muss aus einem EU-Mitgliedstaat oder aus einem mit dem Erasmus+ Programm assoziierten Drittland kommen. Sie stellt den Antrag im Namen des Konsortiums.
Das Konsortium einer Teacher Academy (Lehrkräfteakademie) besteht aus mindestens drei Partnereinrichtungen, die mindestens drei verschiedene EU-Mitgliedstaaten / mit dem Programm assoziierte Drittländer (aktuell: Nordmazedonien, Serbien, Island, Liechtenstein, Norwegen und Türkei) vertreten (wovon mindestens zwei Mitgliedstaaten der EU sein müssen). Darunter müssen mindestens zwei staatlich anerkannte Anbieter von Lehrergrundausbildung aus zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten / mit dem Programm assoziierten Drittländern sein sowie mindestens ein staatlich anerkannter Anbieter von Lehrerweiterbildung. Weiterhin wird mindestens eine Schule, die Referendariate anbietet, als Voll- oder assoziierter Partner benötigt.
Was sind die Bestandteile eines vollständigen Antrags?
Maßgebliche Unterlagen für die Antragstellung sind der allgemeine Erasmus+ Programme Guide, der entsprechende Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen und ggf. zusätzliche Leitfäden und Dokumente zum jeweiligen Aufruf. Sie finden alle Informationen und Antragsunterlagen auf der Internetseite der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) und im Funding & Tender Opportunities Portal (FTOP) der Europäischen Kommission.
Wann kann ich einen Antrag stellen?
Die Antragsfrist war am 7. September 2022 (17:00:00 Uhr Brüsseler Zeit). Für das kommende Jahr wird keine neue Ausschreibung erwartet.
Wie reiche ich einen Antrag ein?
Die elektronischen Antragsunterlagen wurden Mitte März im Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt. Um die Antragsformulare einzusehen und auszufüllen, betätigen Sie bitte den Button „Start submission“. Erläuterungen zur Handhabung des FTOP finden Sie hier.
Wo reiche ich einen Antrag ein?
Der Antrag wird nur elektronisch über das Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission eingereicht.
Damit wir unsere Beratung kontinuierlich verbessern können, schicken Sie uns gerne eine Kopie Ihres Antrags:
Deutscher Akademischer Austauschdienst, DAAD
Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit
Referat EU03 – Partnerschaften und Kooperationsprojekte
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Oder per E-Mail.
Unser Informations- und Beratungsangebot
Sie haben Fragen zur Antragstellung oder möchten mit uns Ihre Projektidee besprechen? Gerne können Sie uns über das neue Beratungsportal für Erasmus+ Kooperationsprojekte kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Über unseren E-Mail-Verteiler der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften informieren wir regelmäßig über Aufrufe, Neuerungen und Veranstaltungen im Kontext der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften (Erasmus Mundus, Jean Monnet, Allianzen für Innovation, Teacher Academies, Kapazitätsaufbauprojekte & Europäische Hochschulen). Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Weitere Informationen
- Allgemeine Infos zu den Teacher Academies
- Programme Guide 2022 – Teacher Academies
- Funding and Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission
- Online-Seminar der EACEA zu den Erasmus+ Teacher Academies (1. Aufruf)
- FAQ zur Antragstellung 2021 (1. Aufruf)
- Factsheet zu den Erasmus+ Teacher Academies [PDF, 509.17kb]
- Online-Seminar der EACEA vom 20. Mai 2022 zu den Erasmus+ Teacher Academies (2. Aufruf)