09.12.2020 | Kategorie Erasmus+ programmübergreifend
DAADeuroletter

Jeweils die aktuelle Ausgabe des DAADeuroletter finden Sie in unserer Publikationsdatenbank. Dort können Sie ab Mitte Januar auch Ausgabe 70 bestellen.
Für eine breitgefächerte Leserschaft werden dort Themen der EU-Hochschulzusammenarbeit sowie Aktivitäten der geförderten Projekte und der NA DAAD attraktiv dargestellt und aufbereitet. Ergänzt werden die jeweiligen Artikel durch Beispiele der Projektrealisierung und Erfahrungsberichten von Erasmus+ Hochschulkoordinatoren, -Experten und -Mitarbeitern. Darüber hinaus erhalten Sie beispielsweise auch Informationen der Europäischen Kommission über das Programm Erasmus+ hinaus.
Der DAADeuroletter wird von der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD) herausgegeben und von der Europäischen Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Hier erhalten Sie das ePaper zum Durchblättern sowie die PDF-Version zum Download.
Archiv der Online-Versionen des DAADeuroletter
Den DAADeuroletter gibt es seit Ausgabe 66 in einer digitalen Blätterversion. Ältere PDF-Versionen finden Sie in unserer Publikationsdatenbank.
DAADeuroletter 69
Erasmus+ für alle
Ziele, Möglichkeiten und Instrumente der Teilhabe
DAADeuroletter 68
Perspektiven der digitalen Transformation
Erasmus+: Der nächste Schritt
DAADeuroletter 67
Die Suche nach der Balance
Geschlechtergerechtigkeit im Bildungssektor
DAADeuroletter 66
Was hält uns zusammen?
Ein Blick auf Werte, Wege, Chancen und viel Engangement
Wenn Sie den DAADeuroletter regelmäßig auf dem Postweg beziehen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Anschrift an: erasmus+news@daad.de
Gerne nehmen wir auch Ihre Ideen, Anregungen und Beiträge zum DAADeuroletter entgegen. Bitte schreiben Sie uns unter erasmus+news@daad.de an – wir freuen uns über rege Beteiligung.