25.09.2020 | Kategorie Mobilität, Hochschulkooperationen, Auswertung und Statistik
Erasmus Mundus Joint Master Degrees – Auswahlergebnisse 2020
Die Europäische Kommission hat in der Auswahlrunde 2020 aus den insgesamt 97 europaweit eingegangenen förderfähigen Anträgen 46 Erasmus Mundus Joint Master Degrees (EMJMDs) für eine Förderung ausgewählt. Dies entspricht einer Erfolgsrate von 47,4 %.
Zwei der ausgewählten EMJMDs werden von einer deutschen Hochschule koordiniert. An weiteren 10 ausgewählten EMJMDs sind 11 deutsche Hochschulen als Partner beteiligt.
Von deutschen Hochschulen koordinierte Projekte 2020:
Hochschule | EMJMD |
---|---|
Technische Universität Kaiserslautern | European Master in Embedded Computing Systems |
Universität des Saarlandes | Joint European Master Programme in Advanced Materials Science and Engineering |
Weitere Projekte 2020 mit deutschen Partnerhochschulen:
Hochschule | EMJMD |
---|---|
Georg-August-Universität Göttingen | Euroculture: Society, Politics and Culture in a Global Context |
Georg-August-Universität Göttingen | Neurasmus: a European Master in Neuroscience |
Hochschule Anhalt | European Master of Science in Sustainable Food Systems Engineering, Technology and Business |
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden | Master of Urban Climate and Sustainability |
Humboldt-Universität zu Berlin | International Law of Global Security, Peace and Development |
Leuphana Universität Lüneburg | International Master of Science in Rural Development |
Ruhr-Universität Bochum | NOHA Erasmus Mundus Joint Master's Degree Programme in International Humanitarian Action |
Technische Hochschule Lübeck | Master in Applied Ecohydrology |
Technische Universität Bergakademie Freiberg | International Master of Science in Sustainable and Innovative Natural Resource Management |
Technische Universität Dresden | Erasmus Mundus Master Nanoscience and Nanotechnology |
Technische Universität Hamburg |
Interdisciplinary Mathematics (InterMaths) |
Stipendien 2020
Ebenfalls haben die EMJMDs, die in den Jahren 2017, 2018 und 2019 ausgewählt wurden, die Stipendiaten/innen auswählt, die ihre Studienprogramme im August-September 2020 beginnen werden. Die EMJMD-Konsortien wählten 2.452 Masterstudierende weltweit für ein Stipendium aus. Davon entfallen 430 Stipendien auf Studierende aus Programmländern und 2.022 auf Studierende aus Partnerländern. Die Top-5-Herkunftsländer der Stipendiaten/-innen sind Brasilien (133), Indien (131), Pakistan (126), Mexico (116) und Bangladesch (107). Aus Deutschland werden 34 Studierende gefördert. Im aktuellen Kontext der Corona-Pandemie werden einige EMJMDs den Beginn ihres Studienprogramms um bis zu einem Jahr verschieben.