Praxisbeispiele für Mobilitätsprojekte
-
Blended Intensive Programmes (KA131)
Hochschule Reutlingen berichtet über ihr erstes Blended Intensive Programme.
Mehr
-
Studierendenmobilität (KA103)
Von dieser Stadt hatte Emily vor ihrem Erasmus Aufenthalt noch nie gehört. Sie musste googeln, um herauszufinden, wo die kleine Hauptstadt liegt. Hier erzählt sie von ihren Erfahrungen.
Mehr
-
Studierendenmobilität (KA103)
Emily Winter berichtet über ihr Auslandspraktikum in den Niederlanden während Pandemiezeiten: „Ich habe in einer tollen WG gelebt und für ein erstklassiges Unternehmen gearbeitet.“
Mehr
-
Personalmobilität (KA103)
Read about how Erasmus+ experience broadened Dr Zvi Orgads, Assistant Lecturer in the Department of Jewish Art at Bar-Ilan University, horizons and strengthenend his personal connections with researchers in similar fields.
Mehr
-
Personalmobilität (KA103)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unis Münster und Radboud trafen sich an der deutsch-niederländischen Grenze. Als Teil des Erasmus-Projekts „Team Travel“ machten sie Personalmobilität in Coronazeiten möglich – auch im Sinn von „green mobility“.
Mehr
-
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
This project aims to make environmental awareness a key competence to be trained on every Erasmus exchange and thus reduce the Erasmus+ carbon footprint while promoting the principle of physical mobility of future exchange students.
Mehr
-
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Mit Erasmus+ weltweit studieren und lehren – die Universität Konstanz hat diese neue Chance gerne ergriffen – mit der Mobilität mit Partnerländern (KA107).
Mehr
-
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Eindrücke von Aidai Nasirova – Erasmus+ Studentin der Kirgisischen Staatlichen Technischen Universität (KSTU) in Bischkek.
Mehr
-
Mobilität mit Partnerländern (KA107)
Politikwissenschaftler Markus Rauchecker von der FU Berlin lehrte im kolumbianischen Leticia.
Mehr