Allianzen für Bildung und Unternehmen (Lot 1) beantragen

Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt ist jede öffentliche oder private Einrichtung aus einem EU-Mitgliedstaat oder einem mit dem Programm assoziierten Drittland. Das Konsortium einer Allianz für Bildung und Unternehmen besteht aus mindestens acht Partnereinrichtungen (die mindestens vier verschiedene EU-Mitgliedstaaten oder mit dem Programm assoziierte Drittländer vertreten). Darunter müssen mindestens drei Partner aus der Wirtschaft und mindestens drei Einrichtungen für berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) und/oder Hochschulen sein. In jedem Antrag soll mindestens je eine Hochschule und eine Einrichtung für berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) vertreten sein.
Was sind die Bestandteile eines kompletten Antrags?
Maßgebliche Unterlagen für die Antragstellung sind der allgemeine Erasmus+ Programme Guide, der entsprechende Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen und ggf. zusätzliche Leitfäden zum jeweiligen Aufruf. Sie finden alle Informationen auf der Internetseite der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) und im Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission, sobald der Aufruf und die Antragsunterlagen veröffentlicht sind.
Wann kann ich einen Antrag stellen?
Die Antragsfrist für den Aufruf 2023 ist am 03. Mai 2023 um 17:00 Uhr (Brüsseler Zeit).
Wie reiche ich einen Antrag ein?
Die elektronischen Antragsunterlagen werden nach Veröffentlichung des Aufrufs im Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt.
Wo reiche ich einen Antrag ein?
Die Antragsdokumente reichen Sie elektronisch bei der EACEA in Brüssel, Belgien ein. Dazu nutzen Sie ebenfalls das Funding & Tenders Portal.
Damit wir unsere Beratung kontinuierlich verbessern können, schicken Sie uns gerne eine Kopie Ihres Antrags an:
Deutscher Akademischer Austauschdienst, DAAD
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit
Referat EU03 – Partnerschaften und Kooperationsprojekte
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Oder per E-Mail.
Unser Informations- und Beratungsangebot
Sie haben Fragen zur Antragstellung oder möchten mit uns Ihre Projektidee besprechen? Gerne können Sie uns über das neue Beratungsportal für Erasmus+ Kooperationsprojekte kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Über unseren E-Mail-Verteiler der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften informieren wir regelmäßig über Aufrufe, Neuerungen und Veranstaltungen im Kontext der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften (Erasmus Mundus, Jean Monnet, Allianzen für Innovation, Teacher Academies, Kapazitätsaufbauprojekte & Europäische Hochschulen). Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Weitere Informationen
- Allianzen für Innovation - Antragstellerseminar 2023
- Infos zu Lot 1: Allianzen für Bildung und Unternehmen
- Funding and Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission
- Erasmus+ Project Results Platform
- Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur
- Online-Seminar der EACEA zu den Allianzen für Innovation
- Erasmus+ Programmleitfaden 2023
- Allianzen auf der Website der EU-Kommission