Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Erasmus+ Politikunterstützung

Das Ziel der Erasmus+ Politikunterstützung ist die Stärkung europäischer Bildungssysteme. Länderübergreifende Kooperationsprojekte, die Förderung einer sektorübergreifender Zusammenarbeit, die Verzahnung zwischen Hochschulen und Politik sind beispielhafte Schwerpunkte, die im Rahmen dieser Aufrufe gesetzt werden. Projektaufrufe unter der Erasmus+ Politikunterstützung werden unregelmäßig veröffentlicht und richten sich thematisch nach den jeweiligen politischen Schwerpunktsetzungen europäischer Bildungspolitik.

  • Übersicht über die Erasmus+ Politikunterstützung

    Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht zu den Förderlinien der Erasmus+ Politikunterstützung, die für den Hochschulbereich relevant sind. Um diese konkreter voneinander abzugrenzen, sind die wichtigsten Merkmale für Sie zusammengefasst.

    Mehr

Förderlinien der Erasmus+ Politikunterstützung

  • Zukunftsweisende Kooperationsprojekte

    Diese Programmlinie zielt auf länderübergreifende Kooperationsprojekte zur Entwicklung wirksamer Methoden, Instrumente und Strategien für politische Entscheidungsträger.

    Mehr

  • Europäische experimentelle Maßnahmen

    Die Förderung von Projekten mit systemrelevanter Wirkung unter Federführung hochrangiger Organisationen ist das Ziel der Europäischen Experimentellen Maßnahmen.

    Mehr

  • Soziale Integration fördern

    Unter dieser Förderlinie werden Projekte im Bereich sozialer Integration in der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie Jugend gefördert.

    Mehr

Nach oben