Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Übersicht über die Erasmus+ Politikunterstützung

Diese Leitaktion unterteilt sich in verschiedene Bereiche und Aufrufe. Im Folgenden finden Sie eine tabellarische Übersicht zu den Förderlinien der Erasmus+ Politikunterstützung, die für den Hochschulbereich relevant sind. Um diese konkreter voneinander abzugrenzen, sind hier die wichtigsten Merkmale für Sie zusammengefasst.

Kennzahl der EU-Kommission Förderlinie Wichtigste Merkmale
KA313 Zukunftsweisende Kooperationsprojekte
  • Ausschreibung alle 2 Jahre (nächste voraussichtlich 2019)
  • Ministerien müssen nicht im Projektkonsortium vertreten sein
  • Erhebung und Bewertung von Daten mit systemrelevanter Wirkung für innovative politische Maßnahmen
  • EU-Förderung/Projekt max. 500.000 €
KA314 Europäische Experimentelle Maßnahmen
  • Ausschreibung alle 2 Jahre (nächste voraussichtlich Ende 2017/Anfang 2018)
  • Ministerien müssen im Projektkonsortium vertreten sein
  • Erlangung von Kenntnissen über Zielgruppen/Erarbeitung von Methoden/Instrumenten/Strategien
  • EU-Förderung/Projekt zwischen 1,5 und 2 Mio. €
KA366 Projekte Sozialer Integration
  • Ausschreibung jährlich (nächste voraussichtlich Ende 2017/Anfang 2018)
  • Ministerien müssen nicht im Projektkonsortium vertreten sein
  • Bereiche der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie Jugend
  • Verbreitung bewährter Vorgehensweisen oder Erarbeitung innovativer Methoden
  • EU-Förderung/Projekt max. 500.000 €
- Besondere Projektaufrufe
  • sind keiner Programmlinie zugeordnet
  • etwa im Bereich Unterstützung zur Implementierung von europäischen Hochschulreformen (z.B. Bologna)
Nach oben