Erasmus Mundus Design Measures

Diese Förderlinie dient der Unterstützung vorbereitender Maßnahmen zur Entwicklung eines gemeinsamen transnationalen Masterstudiengangs.
Was wird gefördert?
- Die Entwicklung eines innovativen gemeinsamen transnationalen Masterstudiengangs in Europaund darüber hinaus.
- Eine anschließende Antragstellung unter Erasmus Mundus Joint Master ist nicht zwingend.
- Kurze Projektförderung mit einem Zuwendungsempfänger (Monobeneficiary grant agreement). Eine Hochschule stellt den Antrag und bindet ihre Partnerhochschulen in die Projektaktivitäten ein.
Budget
Pauschale von 60.000 Euro
Zeitraum/Vertragsdauer
15 Monate
Welche Länder können teilnehmen?
- Es können EU-Mitgliedstaaten und mit dem Programm assoziierte sowie nicht assoziierte Drittländer teilnehmen. Die antragstellende Hochschule muss aus einem EU-Mitgliedstaat oder mit Erasmus+ assoziiertem Land kommen. Weitere Institutionen aus allen vorgenannten Ländern können beteiligt werden.
- Der geplante gemeinsame Master sollte von mind. drei Hochschulen aus drei Ländern, davon mind. eine Hochschule aus einem EU-Land oder mit Erasmus+ assoziiertem Land und eine Hochschule aus einem nicht mit dem Programm assoziierten Drittland (Länder weltweit) angeboten werden.
Wie erfolgt die Auswahl eines Projektes?
Die Auswahl der Projekte erfolgt zentral in Brüssel. Die Anträge werden zunächst von der EACEA auf die formale Förderfähigkeit geprüft. Antragsteller, deren Vorschläge die formalen Förderkriterien nicht erfüllen, werden nach Abschluss dieser Prüfung von der EACEA schriftlich benachrichtigt. Die formal gültigen Anträge werden anschließend von jeweils zwei unabhängigen Gutachtern qualitativ bewertet. Die Förderentscheidung wird auf Basis der Expertenbewertung von der Europäischen Kommission getroffen.
Die vier Auswahlkriterien
- Relevanz des Projekts
- Qualität der Projektkonzeption und -durchführung
- Qualität des Projektteams
- Wirkung
Unser Informations- und Beratungsangebot
Sie haben Fragen zur Antragstellung oder möchten mit uns Ihre Projektidee besprechen? Gerne können Sie uns über das neue Beratungsportal für Erasmus+ Kooperationsprojekte kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Über unseren E-Mail-Verteiler der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften informieren wir regelmäßig über Aufrufe, Neuerungen und Veranstaltungen im Kontext der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften (Erasmus Mundus, Jean Monnet, Allianzen für Innovation, Teacher Academies, Kapazitätsaufbauprojekte und Europäische Hochschulen). Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Weiterführende Informationen
- Informationen zur Antragsstellung von EMDM
- NA DAAD-Online-Seminar zur Antragstellung 2025
- Online-Info-Session der EACEA vom 27.11.2024 zum Aufruf 2025
- Erasmus+ Programmleitfaden 2024
- Erasmus Mundus Aktion im Erasmus+ Programmleitfaden
- Statistical factsheets on the achievements of the EMJMD (2014-2020) [PDF, 3.43mb]
- Erasmus Mundus Joint Master
- EU KOM Internetseite zu den Erasmus Mundus Design Measures