Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Erasmus Mundus Design Measures beantragen

Oliver Reetz/DAAD

Weitere Informationen zur Förderlinie Erasmus Mundus Design Measures finden Sie auf dieser Seite.

Wer kann einen Antrag stellen?

Eine in einem EU-Mitgliedstaat oder mit dem Programm assoziiertem Drittland ansässige Hochschuleinrichtung. Eine Hochschule stellt individuell den Antrag (Monobeneficiary grant agreement) und bindet ihre Partnerschulen in die Projektaktivitäten ein. Der geplante gemeinsame Master sollte von mind. drei Hochschulen aus drei Ländern, davon mind. eine Hochschule aus einem EU-Land oder mit Erasmus+ assoziiertem Land und eine Hochschule aus einem nicht mit dem Programm assoziierten Drittland (Länder weltweit) angeboten werden.

Was sind die Bestandteile eines vollständigen Antrags?

Maßgebliche Unterlagen für die Antragstellung sind der allgemeine Erasmus+ Programm Guide, der entsprechende Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen und ggf. zusätzliche Leitfäden zum jeweiligen Aufruf. Sie finden alle Informationen auf der Internetseite der Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) und im Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission, sobald der Aufruf und die Antragsunterlagen veröffentlicht sind.

Zur Ansicht und Vorbereitung auf die nächste Antragstellung stellen wir Ihnen die Unterlagen der vorherigen Antragsrunde zur Verfügung. Für die Antragstellung müssen Sie jedoch zwingend die Dokumente nutzen, die für den jeweiligen Aufruf im Funding & Tenders Portal veröffentlich werden.

2024_NUR_ANSICHT_Tpl_Application Form (Part B) (ERASMUS LSI).rtf

Wann kann ich einen Antrag stellen?

Die Frist für die Antragsstellung 2024 war am13.02.2025. Die Ausschreibung für das Jahr 2026 wird im Herbst 2025 erwartet.

Wie reiche ich einen Antrag ein?

Die elektronischen Antragsunterlagen werden nach Veröffentlichung des Aufrufs im Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt. Um die Antragsformulare einzusehen und auszufüllen, betätigen Sie bitte den Button „Start submission“. Erläuterungen zur Handhabung des FTOP finden Sie hier.

Wo reiche ich einen Antrag ein?

Der EMDM-Antrag wird elektronisch über das Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission eingereicht.

Damit wir unsere Beratung kontinuierlich verbessern können, schicken Sie uns gerne eine Kopie Ihres Antrags:
Deutscher Akademischer Austauschdienst, DAAD
Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit
Referat EU03 – Partnerschaften und Kooperationsprojekte
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Oder per E-Mail.

Unser Informations- und Beratungsangebot

Sie haben Fragen zur Antragstellung oder möchten mit uns Ihre Projektidee besprechen? Gerne können Sie uns über das neue Beratungsportal für Erasmus+ Kooperationsprojekte  kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Über unseren E-Mail-Verteiler der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften informieren wir regelmäßig über Aufrufe, Neuerungen und Veranstaltungen im Kontext der Erasmus+ Hochschulpartnerschaften (Erasmus Mundus, Jean Monnet, Allianzen für Innovation, Teacher Academies, Kapazitätsaufbauprojekte und Europäische Hochschulen). Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Kontakt

Foto von Elisabeth Tauch

Elisabeth Tauch

Foto von Yvonne Schnocks

Yvonne Schnocks

Nach oben