Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Erasmus+ Soziale Teilhabe

Inklusion und Diversität sind Leitthemen der Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027. Mit einer Vielzahl an Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen will das Programm einen wesentlichen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit in allen Bildungsbereichen leisten.

  • Hände schwören auf eine Stärkung der sozialen Teilnhabe im Erasmus+ Programm ein

    Soziale Teilhabe – Die Umsetzung im Hochschulbereich

    Mit Erasmus+ sollen Chancengerechtigkeit, Inklusion und Vielfalt über alle Förderlinien hinweg gefördert werden. Im Mittelpunkt stehen die Organisationen und Menschen mit geringeren Chancen selbst, im Besonderen jene mit geringeren Chancen („fewer opportunities“). Ziel ist es, durch den Abbau potenzieller Hürden all diejenigen für Erasmus+ zu gewinnen, die das Programm bislang selten oder gar nicht genutzt haben oder nutzen konnten.

    Mehr

  • Block, Stift und Taschenrechner

    ESF Plus 2021-2027 - Programm für europäische Lernmobilität und Innovation

    ESF Plus 2021-2027 - Programm für europäische Lernmobilität und Innovation Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) werden in den Jahren 2022-2027 aus dem „Programm für europäische Lernmobilität und Innovation“ insgesamt 57 Millionen EUR auf die Förderlinie Mobilität von Einzelpersonen übertragen. Mit diesen Mitteln werden Teilnehmende mit geringeren Ausgangschancen durch eine Zusatzförderung finanziell unterstützt werden.

    Mehr

  • Bild eines leeren Gruppenraumes in einer Universität

    Tipps zu Barrierefreiheit und Kommunikation

    Um Hochschulen zu unterstützen, haben wir hier einige nützliche Tipps zu den Themen Barrierefreiheit und barrierefreie Kommunikation zusammengetragen.

    Mehr

  • Studierende informieren sich über die Definition der Zielgruppen „Studierende mit geringeren Chancen

    Definition der Zielgruppen „Studierende mit geringeren Chancen“ in Deutschland

    Die Studierendengruppen, die einen Aufstockungsbetrag in Höhe von 250 Euro monatlich erhalten, sind in den am Erasmus+ Programm beteiligten Ländern unterschiedlich definiert. Daher möchten wir Sie hier über die Hintergründe der Auswahl im deutschen Kontext informieren.

  • Bildtyp: Foto; Beschreibung: Erasmus und LTA - zwei Wörter die mit Scrabble-Steinen dargestellt sind.

    Long-Term Activity (LTA) Social Inclusion in Higher Education

    The Long-Term Activity "Social Inclusion in Higher Education" was initiated in 2021 and is a collaborative project between 13 National Agencies, the Academic Cooperation Association, and the Erasmus+ Student Network to support Institutions in implementing inclusion and diversity in Higher Education.

Weitere Themen

Nach oben