Ministerkonferenzen

Regelmäßige Treffen bieten den Wissenschafts- und Bildungsministern des Bologna-Raums die Gelegenheit, die Entwicklung der Europäischen Hochschulreform zu bilanzieren und Prioritäten für die nächste Arbeitsperiode zu definieren. In den jeweiligen Schlusscommuniqués sind die Beschlüsse der Bologna-Konferenzen festgehalten. Die Minister-Erklärungen geben Einblick in Priorisierungen und Neuentwicklungen im Verlaufe des Bologna-Prozesses.
Die Sorbonne-Deklaration
Ein Jahr vor der Bologna-Erklärung unterzeichneten die vier Bildungsminister aus Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich anlässlich der 800-Jahr-Feier der Universität von Paris die Sorbonne-Deklaration. Sie will die Grundlagen für eine verbesserte europäische Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulentwicklung schaffen.
Bisherige Ministererklärungen zum Bologna-Prozess:
- 2018: Paris Communiqué und Appendizes
- 2015: Yerevan Communiqué [PDF, 258 KB]
- 2012: Bukarest Communiqué [PDF, 356 ]
- 2010: Budapest/Wien Communiqué [PDF, 29 KB]
- 2009: Leuven Communiqué [PDF, 53 KB]
- 2007: London Communiqué [PDF, 26 KB]
- 2005: Bergen Communiqué [PDF, 44 KB]
- 2003: Berlin Communiqué [PDF, 34 KB]
- 2001: Prag Communiqué [PDF, 75 KB]
- 1999: Bologna Deklaration [PDF, 22 KB]
- 1998: Sorbonne Deklaration [PDF, 22,1 KB]