Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Europäische Ansätze und Ideen zur Stärkung der Teilhabe am demokratischen Leben

Als eine der zentralen Herausforderungen, die die Europäische Union in den kommenden Jahren zu lösen hat, identifiziert das Erasmus+ Programm 2021-2027 die begrenzte Beteiligung von EU-Bürgerinnen und Bürger an demokratischen Prozessen.

Ein wichtiger Ansatzpunkt ist dabei die Verbesserung des Kenntnisstands über die Europäische Union, um Hürden für eine aktive Teilhabe am politischen und sozialen Leben der Union abzubauen. Gleichermaßen unterstützt das Programm die aktive Bürgerschaft – beispielsweise durch die Förderung sozialer und interkultureller Kompetenzen, des kritischen Denkens und der Medienkompetenz. Projekte sollen so zur demokratischen Teilnahme und zu einem sozialen und zivilgesellschaftlichen Engagement beitragen.

Weitere, zum Teil über das Erasmus+ Programm finanzierte, europäische Initiativen und Studien, die sich mit der aktiven Bürgerschaft in Europa befassen, geben einen guten Überblick über die aktuellen Ansätze und Entwicklungen in diesem Themenbereich:

Strategie für Jugendbeteiligung

Im Bildungssektor „Jugend“ wurde im Jahr 2020 die Strategie für Jugendbeteiligung unter Einbeziehung verschiedener transnationaler Akteure entwickelt. Das SALTO Participation and Information Resource Centre (SALTO PI) konsultierte im Zuge der Strategieentwicklung unter anderem die Europäische Kommission, Nationale Agenturen, Experten und andere Entscheidungsträger. Das Dokument, das fortlaufend aktualisiert wird, dient als Rahmenwerk für die Zusammenarbeit von Stakeholdern der bis 2027 laufenden EU-Jugendstrategie. Die Strategie für Jugendbeteiligung unterstützt somit gezielt die weiter gefasste EU-Jugendstrategie. Eine Vielzahl von Akteuren soll in die Lage versetzt werden, das volle Potenzial der Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps zu nutzen, um die Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben zu fördern. Neben einer umfassenden Kontextualisierung des Themas, werden weitere interessante Aspekte, wie beispielsweise Definitionen und Formen der Teilhabe am demokratischen Leben im Jugendbereich, erläutert. Wichtig ist, dass sich das Dokument im Kern an Stakeholder richtet, die an der Umsetzung von Förderprogrammen beteiligt sind, nicht jedoch an Antragstellende. Die Strategie für Jugendbeteiligung finden Sie unter folgendem Link.

Citizenship and Lifelong Learning Monitor 2020

Die SOLIDAR Stiftung veröffentlicht jährlich den Citizenship and Lifelong Learning Monitor-Bericht. Das Dokument ist nach den drei thematischen Schwerpunkten der Pariser Erklärung aus dem Jahr 2015 strukturiert: Bürgerliche und interkulturelle Kompetenzen, kritisches Denken und Medienkompetenz sowie interkultureller Dialog. Der Bericht zeigt Trends auf, wie öffentliche Behörden und die Zivilgesellschaft politische Bildung in Europa anbieten und unterstützen. Das Hauptaugenmerk des aktuellen Berichts liegt auf den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie des Klimawandels. In diesem Kontext werden insbesondere die Schnittstellen zu anderen Themenbereichen analysiert – wie beispielsweise die Digitalisierung oder der Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Die Berichte finden Sie unter folgendem Link.

ESN Umfrage 2019

Jedes Jahr führt das Erasmus Student Network (ESN) eine Umfrage durch, um die Erfahrungen von Austauschstudierenden zu sammeln. Im Jahr 2019 lag der Fokus der Umfrage auf der Teilhabe am demokratischen Leben angesichts der Europawahlen. In diesem Rahmen konnten unter anderem folgende zentrale Erkenntnisse gewonnen werden:

  • Studierende mit Austauscherfahrung engagieren sich weitaus stärker in zivilgesellschaftlichen Organisationen als der europäische Durchschnitt
  • Erasmus+ Alumni haben ein größeres Interesse an den Europawahlen und gehen häufiger zur Wahl als der europäische Durchschnitt
  • Austauschstudierende wünschen sich als EU-Bürgerinnen und -Bürger eine Harmonisierung der Sozialsysteme in der EU und eine verstärkte europapolitische Bildung

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Studie des Europäischen Parlaments: Implementation of citizenship education action in the EU

Die Studie des Europäischen Parlaments „Implementation of citizenship education action in the EU“ aus dem Jahr 2021 gibt im ersten Teil einen Überblick über den politischen Rahmen der EU für politische Bildung. Im zweiten Teil werden Maßnahmen im Bereich der politischen Bildung vorgestellt, die durch EU-Förderprogramm unterstützt werden. Im Rahmen einer Analyse, welchen Beitrag EU-Programme zur Förderung der politischen Bildung leisten können, wird Erasmus+ als eine der wichtigsten Maßnahmen hervorgehoben. Abschließend werden auch Strategien und Praktiken zur politischen Bildung in zehn EU-Mitgliedstaaten vorgestellt. Die Studie finden Sie unter folgendem Link.

Eine Kurzzusammenfassung ist im „Draft Report on the implementation of citizenship education action“ des Ausschusses für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments unter folgendem Link zu finden.

Compendium of Inspiring Practices on Inclusive and Citizenship Education

In dem Kompendium der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2021 werden eine Reihe Beispiele guter Praxis im Zeitraum 2016-2020 vorgestellt. Das Hauptziel des Kompendiums besteht darin, Ideen und Anregungen für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger zu liefern, die sich für die Verbesserung von Inklusion und politischer Bildung in den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung der EU einsetzen. Die Beispiele guter Praxis sind nach den fünf Themenbereichen gruppiert:

  1. Förderung von sozialen, zivilgesellschaftlichen und interkulturellen Kompetenzen
  2. Verbesserung von kritischem Denken und Medienkompetenz
  3. Unterstützung von benachteiligten Lernenden
  4. Förderung des interkulturellen Dialogs
  5. Bildung in europäischer Geschichte

Das Kompendium enthält insgesamt 131 inspirierende Beispiele guter Praxis, wovon 35 Beispiele in verschiedenen Ländern umgesetzt werden und auf EU-, europäischer, transnationaler oder internationaler Ebene (d. h. unter der Leitung internationaler Organisationen) verortet sind. Dabei sind alle Bildungsbereiche vertreten und es kann nach Beispielen aus dem Bereich der Hochschulbildung gesucht werden. So lassen sich auch eine Vielzahl an Erasmus+ Projekten finden. Das Kompendium finden Sie unter folgendem Link.

Nach oben