Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Microcredentials an Hochschulen: Von der Strategie zur Umsetzung

Großes Interesse an virtueller Veranstaltung zur strategischen Bedeutung von Microcredentials im Hochschulbereich

Wie können Hochschulen Microcredentials für sich nutzbar machen? Zu dieser Frage fand am 6. Dezember 2024 die virtuelle Veranstaltung „Micro-credentials in Higher Education: From strategy to implementation“ statt. Das unter dem Dach des Bologna Hub Projekts durchgeführte Online-Seminar brachte deutsche und europäische Experten zu einer angeregten Diskussionsrunde zusammen und bot für verschiedene Hochschulen eine Plattform, um ihre Initiativen zur Umsetzung dieser Lernangebote zu präsentieren.

Zum Auftakt stellte Neill Wylie von der South East Technological University in Irland das „European Maturity Model for Micro-credentials in Higher Education“ vor. Dieses wurde von einem Expertenteam innerhalb des European Digital Education Hub (EDEH) entwickelt, um Hochschulleitungen bei der Umsetzung der EU-Ratsempfehlung zu Microcredentials zu unterstützen und Ansatzpunkte für eine fachübergreifende Diskussion in Hochschulen zu einer Implementierungsstrategie für diese Lerneinheiten zu liefern.

Die anschließende Diskussionsrunde adressierte vielfältige Aspekte dieser neuen Lernangebote: Ihre Bemessung in ECTS-Kreditpunkten, die Qualitätssicherung von Microcredentials, ihre mögliche Integration in nationale Qualifikationsrahmen sowie die Sichtweisen der Lernenden und Fragen der Relevanz von Microcredentials auf dem Arbeitsmarkt.

Zudem stellten mehrere Hochschulvertretende in Praxisbeispielen anschaulich die Initiativen ihrer jeweiligen Einrichtungen dar. Die Präsentationen zu „Microcredentials für Data Analytics“ an der Technischen Hochschule Nürnberg, zu „Social Personalized Embedded Nano-Degrees“ an der Hochschule Ravensburg Weingarten oder zu den Plug-in Modulen an der TU München machten deutlich, welche Vielfalt sich beim Angebot von Microcredentials inzwischen in der deutschen Hochschullandschaft entwickelt hat.

Zum Abschluss wurde durch die Vorstellung der Microcredentials-Initiative der europäischen Hochschulallianz ENHANCE – an der auch die RWTH Aachen und die TU Berlin beteiligt sind – auch die internationale Dimension beleuchtet und der Mehrwert von Microcredentials im Kontext der Internationalisierung herausgestellt.
Bei den mehr als 250 Teilnehmenden fand die Veranstaltung großen Zuspruch. Dass die aktuelle Entwicklung in Deutschland dabei auch einem internationalen Publikum präsentiert werden konnte, machte ein Kommentar besonders deutlich: „Please, organize more such events on micro-credentions with the examples from various German universities. It was great that the event was in English.“

Nach oben