Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Schulungsangebot für neue Erasmus+ Koordinatorinnen und Koordinatoren

Als Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im DAAD (NA DAAD) möchten wir Sie von Anfang an unterstützen und Ihnen den Einstieg in Ihre Tätigkeit als neue/r Erasmus+-Koordinator/in erleichtern.
Wir bieten Ihnen hierfür zweimal jährlich stattfindende Newcomer-Seminare  sowie ein Online-Schulungsangebot, das wir im Laufe des Jahres 2024 sukzessive hier bereitstellen. Dieses Angebot umfasst Schulungsvideos auf YouTube, Präsentationen, und Handreichungen, die in thematische Module unterteilt sind.
Die Schulungsvideos wurden, mit Ausnahme von Modul A, das auf Präsentationen der NA DAAD von vergangenen Newcomer-Seminaren basiert, von den Erasmus+ Expertinnen und Experten  erstellt.

Modul A „Projektmanagement – Einführung in die Erasmus+ Mobilitätsprojekte“

Das Modul führt in das Erasmus+ Programm ein und stellt die NA DAAD in folgenden vier Videos und zwei Dokumenten vor:

Rolle der Nationalen Agentur für Erasmus+
Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD)
PDF Video
Einführung in die Leitaktion 1 PDF Video
Erasmus+ KA131 Projektzyklus PDF Video
Kommunikation von Erasmus+ PDF Video
Wegweiser zum Einstieg neuer Erasmus+
Koordinatoren und Koordinatorinnen
PDF
Checkliste für die ersten Monate als Erasmus+
Koordinator bzw. Koordinatorin
PDF
DOC

Modul B „Projektmanagement aus Sicht der Hochschulen“

Das Modul beleuchtet in drei Videos das Projektmanagement von Erasmus+ aus Sicht der Hochschulen. Die Videos enthalten viele Insider-Tipps zur Projektdurchführung:

Projektmanagement - Einführung PDF Video
Projektmanagement - Budgetmanagement in den Mobilitätsprojekten PDF Video
Projektmanagement - Jahreszyklus
- Jahrestzyklus TU Braunschweig graphisch Handout
- Projektzyklus TU Braunschweig graphisch Handout
PDF
PDF
PDF
Video

Hier gelangen Sie auf unseren YouTube-Kanal mit allen Videos und Informationen zu den einzelnen Modulen.

Folgende von Erasmus+ Expertinnen und Experten erstellte Module werden im Laufe des Jahres 2024 sukzessive bereitgestellt:

Modul C: Mobilitätsaktivitäten    
Modul D: Finanzmanagement/Budgetplanung    
Modul E: Digitalisierung    
Modul F: KA 171    

Nach oben