Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Online-Seminar zur Antragstellung Teacher Academies

Im Fokus standen Informationen, Fragen und Antworten rund um den Aufruf 2025 und den Antragsprozess. Außerdem stellte sich eine erfolgreiche Erasmus+ Lehrkräfteakademie vor.

Ergänzend zur Info-Session der EACEA am 16. Januar 2025 bot die bot die NA DAAD für interessierte deutsche Hochschulen am 23. Januar 2025 ein Online-Seminar zur Antragstellung an. Das Seminar richtete sich an potentielle Antragstellende der Förderlinie Teacher Academies. Im Fokus standen Informationen, Fragen und Antworten rund um den Aufruf und den Antragsprozess. Die ca. 40 Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, Fragen rund um den Aufruf zu stellen, die neue Teacher Academy „SmartStart“ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt kennenzulernen und Tipps aus erster Hand zur erfolgreichen Antragstellung zu erhalten. Ziel der Veranstaltung war es, dass Teilnehmende ein erweitertes Wissen erlangen, um einen kompetitiven Antrag zu stellen.

Die Teacher Academies (Lehrkräfteakademien) wurden in dieser Erasmus+ Programmgeneration als neue Förderlinie ins Leben gerufen, um die Erstausbildung und
-weiterbildung von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften zu modernisieren und zu internationalisieren. Nach drei Aufrufen, die bei den deutschen Hochschulen auf großes Interesse stießen, sind die Erasmus+ Lehrkräfteakademien nun bereits zum vierten Mal ausgeschrieben.

Termin 23.01.2025, 14:00-17:00 Uhr
Ort Virtuell/Webex
Zielgruppe Hochschulvertreterinnen und -vertreter, die einen Antrag im Bereich Erasmus+ Teacher Academies planen sowie weitere relevante Stakeholder
Zielsetzung Durch ausführliche Informationen zum Antragsprozess, Einblicke in die Praxis sowie Tipps zur Antragstellung erlangen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein erweitertes Wissen, um einen erfolgreichen Antrag stellen zu können.
Dokumentation Präsentation der NA DAAD zur Antragstellung
Projektbeispiel SmartStart, KU Eichstätt-Ingolstadt (demnächst verfügbar)

Kontakt, inhaltlich

Foto von Carina Fazius

Carina Fazius

Foto von Elisabeth Tauch

Elisabeth Tauch

Kontakt, organisatorisch

Foto von Philip Alexander Müller

Philip Alexander Müller

Nach oben