Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Newcomer-Seminar für Erasmus+ Hochschulkoordinatorinnen und -koordinatoren (KA131/KA171)

Wir freuen uns, Ihnen ein Seminar für Newcomer „Erasmus+ Mobilität im Hochschulbereich (KA131/KA171)“ in Präsenz anbieten zu können. Neben einem kompakten Überblick soll Sie das Seminar vor allem mit wichtigen Informationen und hilfreichen Tipps aus Perspektive der Hochschulen unterstützen.

Erfreulicherweise konnten wir hierfür mit Pia Kettmann (Universität Potsdam) und Jacopo Mariotto (Universität Konstanz) Kollegen gewinnen, die am Beispiel ihrer Hochschulen über Tagesgeschäft und Besonderheiten im Management von Erasmus+ Mobilitätsprojekten referieren und Ihnen aus den Reihen der Digital-Experten die Digitalisierung in Erasmus+ etwas näherbringen werden. Zur Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir Ihnen vorher die Videos zur Schulung neuer Erasmus+ Koordinatorinnen und Koordinatoren zu schauen und die Lektüre folgender Dokumente:
Erasmus+ Leitfaden der NA-DAAD für Mobilitätsprojekte 2021-2023 KA131, Erasmus+ Programme Guides 2022 und 2024 Mobility Handbook for Higher Education Institutions (Grant Applicants and Beneficiaries) und die Finanzhilfevereinbarung Ihrer Hochschule für die Projekte 2023 und 2024.  Darüber hinaus stellen wir Ihnen über unsere Internetseite aktuellen Inhalte und Informationen rund um die Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027 zur Verfügung.

Termin 09.09., 11:30 Uhr - 10.09.2024, 13:00 Uhr
Ort Bonn
Adresse DAAD/Haus Süd, Raum 142, Kennedyallee 91-103, 53175 Bonn
Zielgruppe Neue Erasmus+ Koordinatorinnen und Koordinatoren und deren Vertretungen
Zielsetzung Einführung von neuen Hochschulkoordinatorinnen und -koordinatoren in das Erasmus+ Programm bzw. in die Umsetzung der Mobilitätsprojekte, gemeinsamen Netzwerken und Vertrauensbildung im physischen Rahmen
Programm zum Programm
Anmeldung Im DAAD Events Portal
Kurzanleitung DAAD Events Portal

Kontakt, inhaltlich

Irène Fandio

Kontakt, organisatorisch

Helena Dittmann

Nach oben