Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Erasmus+ Newcomer-Seminar für Erasmus+ Hochschulkoordinatorinnen und -koordinatoren

Wir freuen uns, dass wir Ihnen wieder ein ausführliches Seminar für Newcomer „Erasmus+ Mobilität im Hochschulbereich (KA131/KA171) anbieten konnten.

Diese Veranstaltung bot an zwei Tagen ca. 130 Erasmus+ Hochschulkoordinatorinnen und -koordinatoren, die erst kürzlich ihre Aufgabe neu übernommen haben, einen systematischen Einblick in den Mobilitätszyklus am Beispiel zwei erfahrener Hochschulen. Seitens der NA DAAD stand die Vermittlung von Informationen von „Erasmus+ Mobilität mit Programm- und Partnerländern“ im Allgemeinen sowie zum neuen Projekt 2022 im Besonderen auf dem Programm.

Die Erasmus+ Experten Torsten Glase (Europa-Universität Viadrina) und Jacopo Mariotto (Universität Konstanz) stellten die Besonderheiten des Projektmanagements im Erasmus+ Programm aus Sicht der Hochschule dar.

Der zeitliche Rahmen des Seminars ließ viel Raum für Fragen und Antworten und bot den Teilnehmenden ausreichend Möglichkeit zum intensiven Austausch mit den Experten und der NA DAAD.

Termin 14.02. - 15.02.2023
Ort Online-Seminar
Zielgruppe Neue Erasmus+ Koordinatorinnen oder Koordinatoren oder deren Vertretung
Zielsetzung Neben einem kompakten Überblick soll das Seminar vor allem mit wichtigen Informationen und hilfreichen Tipps aus Perspektive der Hochschulen unterstützen.
Programm Programm
Einreichung Fragen Link Slido
Dokumentation Erasmus+ Mobilität im Hochschulbereich (KA131/KA171)
Erasmus+ Mobilität mit Programmländern KA131 aus Hochschulsicht

 

Kontakt, inhaltlich und organisatorisch

Irène Fandio

Nach oben