Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Europawahl 2024 – nutzen Sie Ihre Stimme

European Union, 2018 - EC/Lukasz Kobus

Am 9. Juni 2024 ist Wahltag in Deutschland. Uns als Nationaler Agentur für Erasmus+ ist es wichtig, an die Wahl zu erinnern, darüber zu informieren und Sie, Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie die Studierenden an Ihrer Hochschule darin zu bestärken wählen zu gehen.

Die Frist für die Anforderung der Briefwahlunterlagen läuft noch bis 31. Mai 2024!

Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps als Förderungen der Europäischen Union verändern und bereichern das Leben von Millionen von EU-Bürgerinnen und Bürgern.

Eine Umfrage der NA DAAD unter ehemaligen Erasmus-Geförderten zeigt, dass diese eine signifikant höhere Motivation haben an den Europawahlen teilzunehmen als Gleichaltrige. Das darf als Aspekt der Förderung von demokratischer Teilhabe aufgrund eines Bewusstseins für europäische Themen gewertet werden, das wir unterstützenswert finden. Je höher die Wahlbeteiligung, umso mehr fließt der Bürgerwille in die Arbeit des Europäischen Parlaments ein.

Folgende Informationen und Ressourcen zur Europawahl stellt die Europäische Union in allen EU-Sprachen bereit, die Sie gerne mit Ihren Zielgruppen teilen dürfen:

1. Ein auf junge Menschen zugeschnittenes Faltblatt.
2. Eine Website zu den Europawahlen.

Dort finden Sie:

  • Fragen und Antworten, die erklären, wie die Europawahlen tatsächlich ablaufen, in der Rubrik „Wie man wählt“
  • eine Infografik zu den nationalen Vorschriften, die Fragen beantworten und mögliche Fehlinformationen ausräumen soll
  • die Funktion „Erinnere mich an die Wahl“
  • die together.eu-Community, die Menschen auf lokaler Ebene und in ganz Europa zusammenbringt, um sich zu treffen, Wissen zu teilen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unsere Botschaft zu verbreiten

3. Unter #EUElections2024 finden Sie in den Sozialen Medien weitere Informationen zu und über die Europawahl.

4. Falls Sie oder Ihre studentischen Gruppen zur Europawahl Aktionen planen, gibt es dafür folgende SALTO-Ressourcen:

5. Das Europäische Parlament hat ein Video zur Wahl veröffentlicht: Nutze deine Stimme.

6. Ein Toolkit mit vielen Informationen und Ressourcen zum Download: https://together.europarl.europa.eu/de/download-centre

7. Weitere Informationen zur Wahl: Die Bundeswahlleiterin - Die Bundeswahlleiterin

8. Gemeinsamer Instagram-Beitrag "So wählst du als Deutsche/r im EU-Ausland" mit der Europäischen Kommission.

9. Zwei Artikel der DAAD-Außenstelle Brüssel zur Europawahl.
https://www.daad-brussels.eu/de/2024/05/23/europaeischer-hochschulsektor-positioniert-sich-zur-europawahl-2024/
https://www.daad-brussels.eu/de/2024/05/22/hochschulpolitische-relevanz-der-europawahlen-2024-in-deutschland-und-in-europa/

Nach oben