9. Zufriedenheit mit der Anerkennung und dem Auslandsaufenthalt insgesamt
9.1 Zufriedenheit mit dem Umfang der Anerkennung

Gut drei Viertel aller Befragten (76%) sind mit dem Umfang der Anerkennung zufrieden oder sogar sehr zufrieden (2017: 75%). Dagegen beläuft sich der Anteil derjenigen, die mit den Anerkennungsergebnissen unzufrieden sind, auf 12%, das sind 2% weniger als in der Befragung von 2017 (14%). Die deutlich gestiegenen Anerkennungsquoten schlagen sich somit in einer leicht gestiegenen Zufriedenheit mit der Anerkennung nieder.
9.2 Zufriedenheit mit dem Auslandsaufenthalt insgesamt

Die Wertschätzung des Auslandsaufenthalts insgesamt ist weiterhin sehr hoch. 92% aller Befragten sind damit zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Nur 2% sind unzufrieden.
9.3 Zufriedenheit mit dem Auslandsaufenthalt bei Studierenden, die mit der Anerkennung unzufrieden waren

Auch die Studierenden, die mit dem Umfang der anerkannten Leistungspunkte nicht zufrieden waren (s. 9.1), schätzen ihren Auslandsaufenthalt dennoch sehr positiv ein. So zeigen sich damit insgesamt 85% dieser Studierenden zufrieden oder sehr zufrieden. Das zeigt, dass Abstriche bei der Anerkennung vermutlich durch andere positive Effekte des Auslandsaufenthalts wieder ausgeglichen werden.