Teacher Academies – Auswahlergebnisse 2024
Die Europäische Kommission hat aus insgesamt 118 europaweit eingegangenen Anträgen (darunter 112 förderfähig) 16 neue Erasmus+ Teacher Academies (Lehrkräfteakademien) für eine Förderung ausgewählt. Dies entspricht einer Erfolgsrate von ca. 14,3 %.
Zur Verfügung stand ein Budget von insgesamt 22,5 Millionen Euro.
An fünf erfolgreichen Projekten sind deutsche Institutionen beteiligt. Zwei Teacher Academies werden von deutschen Hochschulen koordiniert. Insgesamt sind 10 Einrichtungen aus Deutschland als Koordinator, Partner oder assoziierter Partner in Projekte involviert.
Von deutschen Hochschulen koordinierte Projekte 2024:
Hochschule | Teacher Academy |
Humboldt-Universität zu Berlin | From Artificial Intelligence to Pedagogical Innovation – AI2PI Teacher Academy |
Katholische Universität Eichstatt-Ingolstadt | SmartStart ERASMUS+ Teacher Academy |
Weitere Projekte mit deutscher Beteiligung 2024:
Partnereinrichtung | Teacher Academy |
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH | From Artificial Intelligence to Pedagogical Innovation – AI2PI Teacher Academy |
Georg-von-Giesche Schule | From Artificial Intelligence to Pedagogical Innovation – AI2PI Teacher Academy |
Hochschule Mittweida | SmartStart ERASMUS+ Teacher Academy |
Pädagogische Hochschule Weingarten | Teacher Academy for Maker Education |
Universität Bielefeld | Inclusive Digital Education and Teacher Empowerment Academy |
Universität Hamburg | LinguaTech: Advancing Digital, Inclusive and Multilingual Teaching Practices (LiTE Academy) |
Ferner sind weitere deutsche Institutionen als assoziierte Partner an den neuen Projekten beteiligt, allerdings keine Hochschulen.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben noch vorläufig sind (Stand: Januar 2025) und die finalen Auswahlergebnisse voraussichtlich erst im März vorliegen.