Erasmus Mundus Joint Master Degrees

Erasmus Mundus Joint Master Degrees (2014-2020) sind internationale Exzellenzstudiengänge, die von mindestens drei europäischen Hochschulen aus drei europäischen Ländern gemeinsam angeboten werden. Alle Studiengänge umfassen mindestens zwei verpflichtende Mobilitätsphasen in zwei unterschiedlichen europäischen Ländern.
Wer kann sich bewerben?
Bachelor-Absolventen aus Europa und allen nicht-europäischen Ländern
Was wird gefördert?
Masterstudium mit Mobilitätsphasen an mindestens zwei unterschiedlichen Hochschulen in Europa
Dauer der Förderung
max. zwei Jahre
Stipendienleistung
Die Erasmus Mundus Joint Master Degrees (EMJMD) werden durch die Europäische Kommission gefördert und verleihen im Rahmen dieser Förderung Stipendien an Studierende aus aller Welt. Das Stipendium beinhaltet:
- Unterhalt
- Zuschuss zu den Reisekosten
- Übernahme der Studiengebühren
Auswahl
Die Bewerbungs- und Auswahlverfahren werden von den koordinierenden Hochschulen durchgeführt. Fragen zu den einzelnen Kursen beantworten Ihnen gerne die jeweils koordinierenden Hochschulen.
Eine Liste der EMJMD Kurse finden Sie hier.
Einen Überblick über alle Stipendienmöglichkeiten finden Sie hier.
Weiterführende Hinweise
Die Doktoranden-Förderung wird in den Marie-Skłodowska-Curie-Aktionen weitergeführt. Weitere Informationen zur Doktoranden-Förderung finden Sie auf den Internetseiten DAAD PhDGermany, Research in Germany und PromoDoc.
FAQs von Studierenden zum Erasmus+ Programm der Exekutivagentur für Bildung Audiovisuelles und Kultur (EACEA). Der Schwerpunkt der FAQs liegt bei der Individualmobilität, es werden aber auch Fragen zu den Erasmus Mundus Joint Master Degrees sowie Erasmus Mundus Master Courses (EMMC) und EMJMD-Kursen beantwortet.
Erasmus Mundus Alumni Association (EMA): http://www.em-a.eu/
Wie bewerten Absolventen Erasmus Mundus? Lesen Sie mehr dazu in der Erasmus Mundus Graduate Impact Survey der EMA.
Weitere Fördermöglichkeiten
Studierende aus Deutschland, die an einem Erasmus Mundus Joint Master Degree Kurs ohne EU-Stipendium teilnehmen, können sich um ein Jahresstipendium für Graduierte bewerben. Über die Stipendiendatenbank des DAAD gelangen Sie zu diesem Förderprogramm.
Ausländische Studierende, die im Rahmen eines Erasmus Mundus Joint Master Degree Kurses mindestens für ein Jahr in Deutschland studieren und kein EU-Stipendium erhalten, können sich um ein Studienstipendium für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer bewerben. Weitere Informationen finden Sie auf der Stipendiendatenbank des DAAD.