Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Erasmus Mundus Joint Masters - Auswahlergebnisse 2023

Die Europäische Kommission hat in der Auswahlrunde 2023 aus den insgesamt 91 weltweit eingegangenen Anträgen 32 Erasmus Mundus Joint Master (EMJM) für eine Förderung ausgewählt. Dies entspricht einer Erfolgsrate von 35%.

Deutsche Hochschulen sind an 16 ausgewählten EMJMs als koordinierende oder Partnereinrichtung beteiligt. Drei der ausgewählten EMJM werden von einer deutschen Hochschule koordiniert. An weiteren 13 ausgewählten EMJM sind 11 deutsche Hochschulen als Partner beteiligt (davon zwei Hochschulen an mehreren Projekten). Zudem sind 47 weitere Institutionen aus Deutschland als assoziierte Partner beteiligt.

Aus Deutschland koordinierte Projekte 2023:

Hochschule

EMJM

Ruhr-Universität Bochum

Erasmus Mundus Joint Master Redesigning the Post-Industrial City

Universität Leipzig

Erasmus Mundus Master in 'Global Studies'

Universität Siegen

European Master on Embedded Intelligence Nanosystems Engineering – from Nanoscale Technologies to Ubiquitous Smart Sensors

 
Weitere Projekte 2023 mit deutschen Partnerhochschulen:

Hochschule

EMJM

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Master Erasmus Mundus in Lexicography

Friedrich-Schiller-Universität Jena

European Master For Industry in Microwave Electronics and Photonics

Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts

International Master in Soils and Global Change

Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts

Sustainable Forest and Nature Management

Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts

PlantHealth - European Master Degree in PLANT HEALTH IN SUSTAINABLE CROPPING SYSTEMS

Humboldt-Universität zu Berlin

Erasmus Mundus Joint Master in Physiology and Medicine of Humans in Space and Extreme Environment

Karlsruher Institut für Technologie

EUROPHOTONICS

Stiftung Universität Hildesheim

Master Erasmus Mundus in Lexicography

Technische Universität Braunschweig

Communications Engineering and Data Science

Technische Universität Dresden

Groundwater and Global Change - Impacts and Adaptation

Technische Universität Dresden

Flood Risk Management (FLOODRisk): Proposal for Erasmus Mundus Joint Masters Programme

Technische Universität München

Multiphase Systems for Sustainable Engineering

Universität Bremen

Education Policies for Global Development

Universität Rostock

International Master in Advanced Design of Sustainable Ships and Offshore Structures

Nach oben