Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

News zur Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit

Hier finden Sie aktuelle Informationen der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit zu aktuellen Entwicklungen zum Erasmus+ Programm und Themen der EU-Bildungs- und Hochschulzusammenarbeit.

  • DAADeuroletter

    Der neue DAADeuroletter ist veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Förderung der demokratischen Teilhabe im Erasmus+ Programm durch studentisches Engagement. Viele Erasmus+ Studierende wollen ihre Erfahrungen teilen und engagieren sich in unterschiedlichen Angeboten. Diese Unterstützung können sich Hochschulen für eigene Aktivitäten zunutze machen.

    Mehr

  • Robin: Ans andere Ende der Welt nach Neuseeland

    Robin studiert an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und macht mit Erasmus+ von Februar bis Juni 2023 ein Auslandssemester in Neuseeland. Er berichtet uns hier von seinen Erfahrungen – von der Bewerbung bis hin zum Studium vor Ort. Erfahren Sie mehr!

    Mehr

  • Zweite reguläre Ausschreibung der „Europäischen Hochschulen“: Deutsche Hochschulen wieder sehr erfolgreich

    Die EU-Kommission hat am 03.07.2023 die Ergebnisse für die Auswahlrunde 2023 der Erasmus+ Europäischen Hochschulen bekanntgegeben. Aus den 65 eingereichten Anträgen wurden insgesamt 30 Europäische Hochschulallianzen ausgewählt.

    Mehr

  • Wie Erasmus+ Projekte den Bologna-Prozess unterstützen – Bericht eines Cluster Meetings zur Bestandsaufnahme der Wirkung

    Seit über einem Jahrzehnt haben sich mehr als 80 Erasmus+ Projekte der Verwirklichung des Bologna-Prozesses gewidmet. Um die Ergebnisse zu evaluieren, haben die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) aktuelle und kürzlich abgeschlossene Projekte zu einem Cluster Meeting in Brüssel eingeladen. Der DAAD war mit dem Projekt „Bologna Hub Peer Support II“ vertreten.

    Mehr

  • Zukunftsorientierte Projekte – Auswahlergebnisse 2022

    Bis zum 15.03.2022 hatten interessierte Institutionen die Möglichkeit, Projektvorschläge im Rahmen der Förderlinie „Zukunftsorientierte Projekte“ der Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte einzureichen. Der Aufruf gliederte sich dabei in drei Lose.

    Mehr

Nach oben