Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

News zur Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit

Hier finden Sie aktuelle Informationen der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit zu aktuellen Entwicklungen zum Erasmus+ Programm und Themen der EU-Bildungs- und Hochschulzusammenarbeit.

  • Die Erasmus-Digitalexperten und -Expertinnen blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

    Die Erasmus+ Digitalexpertinnen und -Experten (EDE) waren auch im Jahr 2022 erfolgreich für die deutschen Hochschulen unterwegs und konnten einiges bewegen.

    Mehr

  • Ausschreibung Erasmus+ Expertinnen und Experten 2023 (Zeitraum 01.01.-31.12.2023)

    Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ suchen wir für das Jahr 2023 wieder Erasmus-Expertinnen und -Experten als Multiplikatoren, die uns dezentral bei der Beratung von Hochschulen und Konsortien bei der Durchführung des Programms Erasmus+ unterstützen.

    Mehr

  • DAADeuroletter

    Erasmus+ für alle – so lautet die Devise für das Programm 2021-2027 – umso mehr für Studierende, für die aus sozioökonomischen Gründen ein Auslandsaufenthalt schwer finanzierbar oder gar vermittelbar ist. Mit Top-Ups und Realkostenantrag will man hier gegensteuern. Was bringt es und was braucht es noch? Verantwortliche aus Hochschulen und Organisationen sowie Geförderte berichten von ihren Erfahrungen.

    Mehr

  • Die NA DAAD sucht externe Gutachterinnen und Gutachter (m/w/d) für die „Cooperation Partnerships“ ab 2023

    Im Rahmen des neuen Bildungsprogramms werden Förderanträge für „Cooperation Partnerships“ von externen Gutachterinnen und Gutachtern bewertet. Für diese Tätigkeit sucht die NA DAAD im Hochschuljahr 2023 externe akademische Sachverständige mit ausgewiesener Expertise im Bereich Hochschulbildung.

    Mehr

  • Erasmus+ Jahrestagung im Hochschulbereich

    Am 25. Oktober konnte die Erasmus+ Jahrestagung nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder als Präsenzveranstaltung in Bonn stattfinden, bei der die NA DAAD gemeinsam mit rund 300 Gästen die jüngsten Programmentwicklungen diskutieren konnte und das 35. Programmjubiläum gebührend würdigte.

    Mehr

Nach oben