Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Die Bedeutung studienbezogener Auslandsaufenthalte im Transformationsprozess der deutschen Wirtschaft (DAAD-IW-Studie 2025)

Internationale Erfahrung als Wettbewerbsvorteil: Studie zeigt hohe Relevanz für Unternehmen.

Die o. g. gemeinsame Studie der NA DAAD und des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln beleuchtet die Bedeutung von Erfahrungen und Kompetenzen, die Studierende während eines Auslandsaufenthalts im Studium und/oder im Praktikum machen. Die schnelle Veränderung der deutschen Wirtschaft stellt neue Anforderungen an Hochabsolventinnen und -absolventen. Im Transformationsprozess der kommenden Jahre werden dabei Fähigkeiten, die im Rahmen von Auslandsaufenthalten entwickelt oder gestärkt werden, immer wichtiger.

Das zeigt auch die kürzlich von der NA DAAD herausgegebene Wirkungsstudie „Once in a Lifetime: Erasmus+“. Auslandserfahrungen haben die Leben aller Teilnehmenden der Befragungen im Rahmen der Studie signifikant geprägt, oft sogar nachhaltig beeinflusst. Diese Wirkungen und Erfolge wurden quantitativ wie qualitativ dokumentiert und analysiert. Die Publikation soll inspirieren und zeigen, was durch Erasmus+ möglich ist. Neben ausführlichem Zahlenmaterial gewähren uns Studierende Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen und Entwicklungen.

Nach oben