Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Bund-Länder-Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen fordert die "Stärkung der für Erasmus zuständigen Strukturen an den Hochschulen

Bund und Länder haben in der letzten Woche die neue gemeinsame Strategie zur Internationalisierung der Hochschulen veröffentlicht.
Erstmals findet das Erasmus+ Programm darin Eingang!

Die Ministerinnen und Minister würdigen nicht nur den Erfolg des Programms für die Internationalisierung der Hochschulen seit der letzten Strategie von 2014, sondern sehen ihn auch für die Zukunft. Der "Stärkung der für Erasmus zuständigen Strukturen an den Hochschulen" bemessen sie ein strategisches Potential zur internationalen Profilbildung der Hochschulen bei (S. 12).

Als Nationale Agentur haben wir uns in den letzten Monaten aktiv für diese Erwähnung eingesetzt, um Sie in Ihrer Arbeit gegenüber Ihren Hochschulleitungen und Ministerien zu unterstützen. Daher werden wir auch die Kanzlerinnen und Kanzler über ihre Zusammenschlüsse auf Universitäts- und Hochschulen für angewandte Wissenschafteneben über diese Erwähnung in der Bund-Länder-Strategie informieren.

Zur Bund-Länder-Strategie:
https://www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/de/2024/240614_interationalisierungsstrategie_hs_24-34.pdf?__blob=publicationFile&v=2

oder als Download

Nach oben