Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Neuer Aufruf für Projekte sozialer Integration – Erasmus+ Politikunterstützung

Die Erasmus+ Leitaktion 3 zur Politikunterstützung leistet mit ihren Projektaufrufen einen Beitrag zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung europäischer bildungspolitischer Reformprozesse. Der Aufruf unterstützt länderübergreifende Kooperationsprojekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung. Die Antragsfrist endet am 22. Mai 2017.

Am 27. April 2017 wird die NA DAAD von 10:00 bis 11:00 Uhr ein Online-Seminar ausrichten, um den thematischen Hintergrund sowie Ziele und Anforderungen für den aktuellen Projektaufruf (EACEA 07/2017) vorzustellen.
Den Link zur Veranstaltungsseite des Online-Seminars sowie die dazugehörige Präsentation finden Sie am Ende der Seite unter "Weiterführende Links".

Integratives Lernen in den Vordergrund rücken

Projektideen sollten die Verbreitung und Ausweitung bewährter Vorgehensweisen, oder die Erarbeitung innovativer Methoden für integratives Lernen, besonders auf lokaler Ebene berücksichtigen. Zu einer Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungsbereichen und -akteuren wird insbesondere aufgerufen.
Projektanträge sollen eines dieser vier Einzelziele beinhalten:

  1. Förderung des Erwerbs von sozialen- und Bürgerkompetenzen, Wissen, Verständnis und Achtung von Grundrechten, Steigerung des gegenseitigen Respekts und des interkulturellen Dialogs sowie Bekämpfung von Diskriminierung.
  2. Förderung einer inklusiven Bildung sowie der Bildung von benachteiligten Lernenden; u.a. durch die Unterstützung von Lehrkräften beim Umgang mit Diversität und die Stärkung der sozioökonomischen Zusammensetzung des Lernumfeldes.
  3. Verbesserung des kritischen Denkens sowie der Medienkompetenz von Lernenden, Eltern und pädagogischem Personal.
  4. Unterstützung der Integration von neu angekommenen Migranten in eine hochwertige Bildung (z.B. durch Bewertung von Kenntnissen und die Validierung früherer Lernergebnisse).

Die Pariser Erklärung zur Förderung von Politischer Bildung und der gemeinsamen Werte von Freiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung.

Mit einer steigenden Anzahl von terroristischen Anschlägen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Europa, verabschiedeten die Europäischen Bildungsminister im Jahr 2015 die sog. Pariser Erklärung:

„We stand shoulder to shoulder in support of fundamental values that lie at the heart of the European Union.“

Damit wurden europäische Werte wie menschliche Würde, Gedanken- und Meinungsfreiheit, die Rule of Law, Pluralismus, Toleranz und Solidarität klar hervorgehoben. Hochschulbildung wurde hier definiert als eines der wichtigsten Elemente, um soziale Inklusion, die Vermittlung gemeinsamer europäischer Grundwerte und aktiven Bürgersinn zu stärken.

An 25. April wird die Europäische Kommission einen Informationstag zu diesem Thema ausrichten. Interessierte Personen und Antragssteller sind herzlich willkommen, an diesem teilzunehmen. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite der EACEA.

Kontakt

Saskia Weißenbach

E-Mail: E-Mail
Tel.: 0228 - 882 802

Nach oben