Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Beiträge nach Themen: Hochschulkooperationen

  • Die Beantragung von Cooperation Partnerships

    Mit dem neuen Erasmus+ Programm ab 2021 lösen die neuen "Cooperation Partnerships" die bisherigen Strategischen Partnerschaften ab. Auf dieser Seite erhalten Sie alle relevanten Informationen.

    Mehr

  • Der neue Erasmus+ Aufruf zu den „Europäischen Hochschulen“ ist da!

    Der Aufruf umfasst zwei Förderbereiche: Die Förderung von Europäischen Hochschulallianzen sowie die Schaffung einer Community of Practice der Europäischen Allianzen.

    Mehr

  • Kapazitätsaufbauprojekte im Hochschulbereich – Auswahlergebnisse 2023

    Hier finden Sie die Auswahlergebnisse Kapazitätsaufbauprojekte im Hochschulbereich 2023.

    Mehr

  • Teacher Academies – Auswahlergebnisse 2022

    Die EU-Kommission hat am 6. April die Auswahlergebnisse der zweiten Ausschreibung gekannt gegeben. Aus insgesamt 105 europaweit eingegangenen Anträgen wurden 16 neue Erasmus+ Teacher Academies (Lehrkräfteakademien) für eine Förderung ausgewählt. An 7 Projekten sind Institutionen aus Deutschland beteiligt. Gleich drei Teacher Academies werden von deutschen Hochschulen koordiniert. Mit insgesamt 28 Projektbeteiligungen, darunter auch zahlreiche assoziierte Partner, stehen deutsche Institutionen im europäischen Vergleich an der Spitze. Nach zwei Ausschreibungen (2021 und 2022) gibt es nun europaweit 27 Teacher Academies, an denen 18 deutsche Einrichtungen als Vollpartner beteiligt sind, davon 6 in der koordinierenden Rolle. Zusätzlich sind weitere Einrichtungen aus Deutschland als assoziierte Partner beteiligt.

    Mehr

  • Aufruf 2023: Erasmus+ Europäische Hochschulen

    Neuer Aufruf: Die Europäische Kommission hat den Aufruf 2023 zur Förderung von Erasmus+ „Europäischen Hochschulen“ veröffentlicht. Zur Verfügung steht ein Budget von insgesamt 384 Mio. Euro. Antragsfrist ist am 31. Januar 2023.

    Mehr

Nach oben