Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Beiträge nach Themen: Erasmus+ programmübergreifend

  • Die Bedeutung studienbezogener Auslandsaufenthalte im Transformationsprozess der deutschen Wirtschaft (DAAD-IW-Studie 2025)

    Die gemeinsame Studie der NA DAAD und des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln beleuchtet die Bedeutung von Erfahrungen und Kompetenzen, die Studierende während eines Auslandsaufenthalts im Studium und/oder im Praktikum machen.

    Mehr

  • Erasmus+ Aufruf zur Einreichung von Anträgen 2025 und Programme Guide 2025

    Der Aufruf 2025 zur Einreichung von Anträgen sowie der Erasmus+ Programme Guide 2025 von der Europäischen Kommission wurde veröffentlicht. Hier finden Sie auf einen Blick die Fristen zur Antragstellung für die Mobilität von Einzelpersonen sowie für die Kooperationsprojekte, weitere Antragsfristen finden Sie im Erasmus+ Programme Guide.

    Mehr

  • Infos zur Kommunikation von Erasmus+

    Hinweise und Erläuterungen zu den neuen Materialien zur Verbreitung von Erasmus+ (2021-2027) und zur Außendarstellung in verschiedenen Medien und Kanälen. Jetzt auch mit Hinweis auf neue Roll-ups.

    Mehr

  • DAADeuroletter

    Der neue DAADeuroletter ist veröffentlicht. Er widmet sich der Relevanz von Erasmus+ für Einzelne, die Hochschulen, die Wirtschaft wie auch die Gesellschaft als Ganzes. Die Beiträge in dieser Ausgabe bieten Zahlen, Erfahrungsberichte und weitere spannende Praxisbeispiele.

    Mehr

  • Nationaler Bericht zur Halbzeitevaluation der Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027

    Zur Halbzeit der laufenden Programmgeneration hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit weiteren am Erasmus+ Programm Beteiligten eine Zwischenevaluation für die Europäische Kommission erstellen lassen.

    Mehr

Nach oben