Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ werden Förderanträge für Mobilität mit Partnerländern (KA171) von externen Gutachtern bewertet. Für diese Tätigkeit im Aufruf 2022 sucht die NA DAAD externe Sachverständige mit ausgewiesener Expertise im Bereich Hochschulbildung.
2021 feiert auch „Europa macht Schule“ (EmS) ein Jubiläum! EmS ist jetzt schon 15 Jahre alt. Hier erfahren Sie von den Ehrenamtlichen mehr über das Programm in der Praxis und wofür es sich einsetzt.
Kontakte mit lokalen Studierenden knüpfen? Deutschland außerhalb der Hochschule kennenlernen? Einen Einblick in das deutsche Schulsystem bekommen? All das können europäische Gaststudierende erleben, wenn sie an „Europa macht Schule“ teilnehmen – in diesem Programmjahr auch virtuell!
“Virtual exchange” constitutes an important element in the current Higher Education internationalisation discourse. The conference highlights virtual exchange in its role as facilitator for academic cooperation, especially by enhancing, supporting or completing physical mobility.
Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat die Frist für die Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des aktuellen Aufrufs der Förderlinie Europäische Experimentelle Maßnahmen bis zum 05. Mai 2020 verlängert.