Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Erasmus+ Jahrestagung 2018

400 Teilnehmende sind der Einladung der NA DAAD zur diesjährigen Jahrestagung an der Leuphana Universität Lüneburg Ende September gefolgt.

Die Zukunft von Erasmus

Im Fokus der Vorträge und der Podiumsdiskussion stand die unmittelbare und nähere Zukunft von Erasmus. "Mit dem Erfolg von Erasmus und den angestrebten zusätzlichen finanziellen Ressourcen wachsen aber auch die Erwartungen an das Programm“, wie Dr. Dorothea Rüland, die Generalsekretärin des DAAD, in ihrer Rede festhielt.

12 Millionen Geförderte bis 2027

12 Mio. Personen sollen gemäß EU-Kommission in den sieben Jahren von 2021 bis 2027 gefördert werden; das entspricht einer Verdreifachung der Geförderten gegenüber der laufenden Programmgeneration 2014-2020. Erreicht werden soll dieses Ziel durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen, so auch Blended-Learning-Angeboten in Verbindung mit kürzeren Auslandsaufenthalten, aber auch die verstärkte Einbeziehung von Personengruppen, die bisher nicht oder zumindest weniger mobil waren.

Weiterbildung und Austausch auf der Jahrestagung

Der größte Teil der Veranstaltung bestand aus Workshops, die von Erasmus-Experten sowie Hochschulkoordinatorinnen oder Kollegen der Nationalen Agenturen für EU-Hochschulzusammenarbeit angeboten wurden. Alle Teilnehmenden hatten die großartige Gelegenheit, sich untereinander zu allen laufenden Erasmus-Programmlinien intensiv auszutauschen und sich bezüglich der Diskussion um die neue Programmgeneration auf den letzten Stand zu bringen. So konnten neue Impulse und weitere Synergien für die eigene tägliche Arbeit geschaffen werden, die angesichts der Entwicklungen inner- und außerhalb Europas wichtiger denn je ist.

Datum 27./28. September 2018
Ort Leuphana Universität Lüneburg, Zentralgebäude (Libeskindbau)
Zielgruppe Erasmus+ Koordinatoren, Internationalisierungsbeauftrage der Hochschulen, Hochschulleitungen
Programm Programm [PDF, 899 KB]

Plenum

Workshops und Diskussionen

  1. Wirkung von bildungsbereichsübergreifenden Erasmus+ Projekten in die Gesellschaft, Ines Schmidt [PDF, 175 KB]
    Wirkung von bildungsbereichsübergreifenden Erasmus+ Projekten in die Gesellschaft, Mareike Fröhlich [PDF, 1,5 MB]
    Wirkung von bildungsbereichsübergreifenden Erasmus+ Projekten in die Gesellschaft, Birgit Rodler [PDF, 958 KB]
  2. Bildungspolitik aktiv mitgestalten: Chancen erkennen - Maßnahmen ergreifen! Möglichkeiten der Mitwirkung über die Erasmus+ Politikunterstützung, Martin Schifferings, Saskia Weißenbach [PDF, 618 KB]
  3. Mobilität mit Partnerländern (KA107): Programmumsetzung am Beispiel Österreich, Tobias Schneider [PDF, 305 KB]
  4. Gestaltung von Anerkennungsprozessen in Hochschulen, Ulrike Bischoff-Parker, Hanna Thele [PDF, 1 MB]
    Gestaltung von Anerkennungsprozessen in Hochschulen, Melanie Hochstätter [PDF, 1,5 MB]
  5. Kommunikation: Möglichkeiten und Methoden zielgruppengerechter Ansprache, Dr. Johannes Abele [PDF, 498 KB]
    Kommunikation: Möglichkeiten und Methoden zielgruppengerechter Ansprache, Paul Assies [PDF, 545 KB]
  6. Wirkungsorientiertes Monitoring von Mobilitätsprojekten, Renata Decewicz [PDF, 400 KB]
    Wirkungsorientiertes Monitoring von Mobilitätsprojekten, Marie Johann und Ann-Kristin Matthé [PDF, 627 KB]
  7. Was können wir voneinander lernen? Erfahrungsaustausch zum Projektmanagement (KA103), Eva Bauer [PDF, 63 KB]

Plenum

Aktuelles aus der Nationalen Agentur, Agnes Schulze-von Laszewski [PDF, 219 KB]
Aktuelles aus der Nationalen Agentur, Martin Schifferings [PDF, 1 MB]
Aktuelles aus der Nationalen Agentur, Beate Körner [PDF, 411 KB]
Aktuelles aus der Nationalen Agentur, Dr. Markus Symmank [PDF, 1.1 MB]
"Weltoffen durch Erasmus+?" - Präsentation zur Studie, Dr. Barbara Tham [PDF, 231 KB]
"Weltoffen durch Erasmus+?" - Präsentation zur Studie, Dr. Julia Zimmermann [PDF, 537 KB]
Erst Erasmus und dann?... - das Fremdsprachenassistenzprogramm als Ergänzung des Lehramtsstudiums, Veit Husemann [PDF, 3,3 MB]

Workshops und Diskussionen

  1. "Weltoffen durch Erasmus+?" - Workshop zur Studie, Dr. Barbara Tham [PDF, 231 KB]
    "Weltoffen durch Erasmus+?" - Workshop zur Studie, Dr. Julia Zimmermann [PDF, 537 KB]
  2. Austauschform für Kunst- und Musikhochschulen mit dem Schwerpunkt Projektmanagement, Mareike Stolley [PDF, 384 KB]
  3. Erasmus digital managen: Chancen und Herausforderungen, Thorsten Glase [PDF, 1.5 MB]
  4. Die Rolle von Praktika in Erasmus+ Herausforderungen und Chancen innerhalb und außerhalb Europas, Friedrich Uhrmacher [PDF, 117 KB]
    Die Rolle von Praktika in Erasmus+ Herausforderungen und Chancen innerhalb und außerhalb Europas, Matthias Bücken [PDF, 652 KB]
  5. Mit Erasmus digital lehren und lernen: Digitale Formate und deren Bedeutung für die Entwicklung von internationaler Kooperation und Mobilität, Dr. Marcel Austenfeld [PDF, 782 KB]
    Mit Erasmus digital lehren und lernen: Digitale Formate und deren Bedeutung für die Entwicklung von internationaler Kooperation und Mobilität, Elena Grassler [PDF, 1 MB]
    Mit Erasmus digital lehren und lernen: Digitale Formate und deren Bedeutung für die Entwicklung von internationaler Kooperation und Mobilität, Martin Schifferings, Britta Schmidt, Saskia Weißenbach [PDF, 405 KB]
  6. Die Rolle der internen Kommunikation für die Beteiligung an Erasmus+ (Individuen/Projekte) und die Qualitätssicherung, Ricarda Blumentritt [PDF, 254 KB]
    Die Rolle der internen Kommunikation für die Beteiligung an Erasmus+ (Individuen/Projekte) und die Qualitätssicherung, Martina Schumacher [PDF, 153 KB]
  7. Regionalworkshop Afrika: Welche Möglichkeiten bietet Erasmus+?, Svend Poller, Antje Vorpagel [PDF, 628 KB]
    Regionalworkshop Afrika: Welche Möglichkeiten bietet Erasmus+?, Svenja Neubauer [PDF, 296 KB]
    Regionalworkshop Afrika: Welche Möglichkeiten bietet Erasmus+?, Yvonne Schnocks [PDF, 1 MB]
    Regionalworkshop Afrika: Welche Möglichkeiten bietet Erasmus+?, Elisabeth Tauch [PDF, 390 KB]
    Regionalworkshop Afrika: Welche Möglichkeiten bietet Erasmus+?, Felix Wagenfeld [PDF, 562 KB]
    Regionalworkshop Afrika: Welche Möglichkeiten bietet Erasmus+?, Prof. Dr. Norbert Grünwald [PDF, 726 KB]
  8. Risikobewertung und Sicherheitsmanagement in der internationalen Hochschulkooperation, Adam Lipski, Sebastian von Behren [PDF, 2,8 MB]

Kontakt

Kerstin Tanović

E-Mail: E-Mail
Tel.: 0228 - 882 8684

Nach oben