Coronavirus und Erasmus+: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Coronavirus und Erasmus+: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Aufgrund der weltweiten Verbreitung des Coronavirus und deren Einfluss auf das Erasmus+ Programm ist die NA DAAD bemüht, alle zur Verfügung stehenden Informationen zeitnah bereitzustellen und so aktuell wie möglich zu halten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass zeitliche Verzögerungen aufgrund von kurzfristigen Änderungen und Entscheidungen möglich sind.
Diese Zusammenstellung von Antworten auf häufig gestellte Fragen dient Ihrer Information und möchte Ihnen dabei helfen, angemessene Entscheidungen zu treffen.
Aufgrund der Coronavirus-Problematik ermöglicht die EU-Kommission die umfassende Anwendung von force majeure. Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in Zusammenhang mit Erasmus´+.
Die Europäische Kommission hat im Programm Erasmus+ den beteiligten Institutionen bereits verschiedene Möglichkeiten eingeräumt, um Nachteile für Teilnehmer möglichst gering zu halten. Wir haben hier für betroffene Studierende eine vorläufige Liste häufig gestellter Fragen zusammengestellt.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Umgang mit den Folgen der COVID-19-Pandemie (Coronavirus) für die Beantragung und Implementierung von Projekten.