19.07.2023 | Kategorie Auswertung und Statistik
Allianzen für Innovation – Auswahlergebnisse 2022
Die Europäische Kommission hat aus insgesamt 372 (Los 1) bzw. 34 (Los 2) europaweit eingegangenen Anträgen 25 (Los 1) bzw. 7 (Los 2) neue Erasmus+ Allianzen für Innovation ausgewählt. Dies entspricht einer Erfolgsrate von 6,7% für Los 1 und 20,6% für Los 2.
Zur Verfügung stand ein Budget von insgesamt jeweils 30 Millionen Euro pro Los.
An 8 (Los 1) bzw. 4 (Los 2) erfolgreichen Projekten sind 11 (Los 1) bzw. 10 (Los 2) deutsche Institutionen beteiligt. Davon wird jeweils eines der ausgewählten Los 1- Projekte und eines der ausgewählten Los 2 - Projekte von einer deutschen Institution koordiniert. Im Falle von Los 2 kommen außerdem 6 assoziierte Partner aus Deutschland hinzu.
Von deutschen Institutionen koordinierte Projekte 2022:
Institution | Projekttitel | Los |
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Circular design for bio-based innovation towards climate-neutral cities | Los 1 |
SEMI Europe GmbH | European Chips Skills Academy | Los 2 |
Weitere Projekte mit deutscher Beteiligung 2022:
Ferner sind folgende 6 deutsche Institutionen als assoziierte Partner am Projekt „European Chips Skills Academy“ beteiligt:
- Analog Devices Gmbh
- EPoSS e.V.
- Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandte Forschung EV
- Globalfoundries
- Robert Bosch GMBH
- X-Fab Semiconductor Foundries GMBH