Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Allianzen für Innovation – Auswahlergebnisse 2022

Die Europäische Kommission hat aus insgesamt 372 (Los 1) bzw. 34 (Los 2) europaweit eingegangenen Anträgen 25 (Los 1) bzw. 7 (Los 2) neue Erasmus+ Allianzen für Innovation ausgewählt. Dies entspricht einer Erfolgsrate von 6,7% für Los 1 und 20,6% für Los 2.

Zur Verfügung stand ein Budget von insgesamt jeweils 30 Millionen Euro pro Los.

An 8 (Los 1) bzw. 4 (Los 2) erfolgreichen Projekten sind 11 (Los 1) bzw. 10 (Los 2) deutsche Institutionen beteiligt. Davon wird jeweils eines der ausgewählten Los 1- Projekte und eines der ausgewählten Los 2 - Projekte von einer deutschen Institution koordiniert. Im Falle von Los 2 kommen außerdem 6 assoziierte Partner aus Deutschland hinzu.

Von deutschen Institutionen koordinierte Projekte 2022:

Institution Projekttitel Los
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Circular design for bio-based innovation towards climate-neutral cities Los 1
SEMI Europe GmbH European Chips Skills Academy Los 2


Weitere Projekte mit deutscher Beteiligung 2022:

Partnereinrichtung Projekttitel Los
Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN) EV Re-defining skills in a post-COVID European Silver Economy Los 2
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg INNOVATION ALLIANCE FOR TRAINING PROGRAMMES FOR DEFORESTATION-FREE SUPPLY CHAINS IN EUROPE Los 1
BK Consult GMBH Re-defining skills in a post-COVID European Silver Economy Los 2
Bundesarbeitgeberverband Chemie EV ChemSkills: enabling the green and digital skills transformation of the chemical industry Los 2
DEULA Nienburg GMBH Livestock farming and One Health approach: Towards a multidisciplinary VET framework for technicians Los 1
Europäischer Verband Beruflicher Bildungsträger EV Re-defining skills in a post-COVID European Silver Economy Los 2
Filmakademie Baden-Württemberg GMBH Pan-European Innovation Alliance of Animation, Media Arts and Cultural Creative Industries Los 1
Freiberg Institute GGMBH Alliance for Cooperation on Digital and Circular Economy Skills for the TCLF sector across Europe Los 2
Hochschule Bielefeld Co-Creative Decision-Makers for 5.0 Organizations Los 1
ISOB Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GMBH HEALTH2INNOVATION: A University-Business Alliance to accelerate the digital and green transition of healthcare and innovation in the health market Los 1
Omilab GGMBH Co-Creative Decision-Makers for 5.0 Organizations Los 1
Openforests UG INNOVATION ALLIANCE FOR TRAINING PROGRAMMES FOR DEFORESTATION-FREE SUPPLY CHAINS IN EUROPE Los 1
Provadis School of International Management and Technology AG ChemSkills: enabling the green and digital skills transformation of the chemical industry Los 2
Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens EV Alliance for Cooperation on Digital and Circular Economy Skills for the TCLF sector across Europe Los 2
RISE FX GMBH Pan-European Innovation Alliance of Animation, Media Arts and Cultural Creative Industries Los 1
Silicon Saxony E.V. European Chips Skills Academy Los 2
SPIN Sport Innovation GMBH & CO KG Co-Creating a New Form of Governance in Societal Transition for Healthy Living Los 1
Technische Universität Dresden European Chips Skills Academy Los 2
Urbane Impulse GMBH Building Alternative Skills to Implement Creativities and Commons Los 1


Ferner sind folgende 6 deutsche Institutionen als assoziierte Partner am Projekt „European Chips Skills Academy“ beteiligt:

  • Analog Devices Gmbh
  • EPoSS e.V.
  • Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandte Forschung EV
  • Globalfoundries
  • Robert Bosch GMBH
  • X-Fab Semiconductor Foundries GMBH
Nach oben