Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

News zur Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit

Hier finden Sie aktuelle Informationen der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit zu aktuellen Entwicklungen zum Erasmus+ Programm und Themen der EU-Bildungs- und Hochschulzusammenarbeit.

  • Wie Erasmus+ Projekte den Bologna-Prozess unterstützen – Bericht eines Cluster Meetings zur Bestandsaufnahme der Wirkung

    Seit über einem Jahrzehnt haben sich mehr als 80 Erasmus+ Projekte der Verwirklichung des Bologna-Prozesses gewidmet. Um die Ergebnisse zu evaluieren, haben die Europäische Kommission und die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) aktuelle und kürzlich abgeschlossene Projekte zu einem Cluster Meeting in Brüssel eingeladen. Der DAAD war mit dem Projekt „Bologna Hub Peer Support II“ vertreten.

    Mehr

  • Zukunftsorientierte Projekte – Auswahlergebnisse 2022

    Bis zum 15.03.2022 hatten interessierte Institutionen die Möglichkeit, Projektvorschläge im Rahmen der Förderlinie „Zukunftsorientierte Projekte“ der Erasmus+ Leitaktion 2: Partnerschaften und Kooperationsprojekte einzureichen. Der Aufruf gliederte sich dabei in drei Lose.

    Mehr

  • Allianzen für Innovation – Auswahlergebnisse 2022

    Die Europäische Kommission hat aus insgesamt 372 (Los 1) bzw. 34 (Los 2) europaweit eingegangenen Anträgen 25 (Los 1) bzw. 7 (Los 2) neue Erasmus+ Allianzen für Innovation ausgewählt. Dies entspricht einer Erfolgsrate von 6,7 % für Los 1 und 20,6 % für Los 2.

    Mehr

  • Svenja: Europa hautnah erleben in Brüssel

    Svenja studiert Soziologie im Bachelor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im März 2023 beginnt ihr dreimonatiges Praktikum bei der Vertretung des Landes Hessen bei der EU, seid gespannt auf ihre Reise in Brüssel!

    Mehr

  • Unterschiedliche Kunden, gemeinsame Ziele

    Die Ergebnisse der Kundenbefragung 2022 zur Zufriedenheit mit der Arbeit der NA DAAD liegen vor.

    Mehr

Nach oben