Erasmus+ Enriching lives, opening minds.

Resolution der DAAD Mitgliederversammlung für ein erfolgreiches Erasmus+ Programm im Hochschulbereich

Die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften unterstreichen im Rahmen der DAAD-Mitgliederversammlung 2025 die überragende gesellschaftliche Bedeutung des Programms Erasmus+ für das vereinte Europa.

Mit Blick auf die umfassenden Förderungen von Mobilitäten, Projekten und Europäischen Hochschulallianzen betonen sie, dass Erasmus+ höchste Relevanz für die Internationalisierung der deutschen Hochschulen hat. Erasmus+ bildet das Fundament, auf dem die europäische und globale Mobilität von Studierenden, Lehrenden und Verwaltungsbeschäftigten an deutschen Hochschulen ruht. Ebenso trägt Erasmus+ maßgeblich zum Aufbau von Kooperations- und Internationalisierungsstrukturen an deutschen Hochschulen bei.

Vor diesem Hintergrund setzen sich die deutschen Hochschulen und ihre Studierendenschaften nachdrücklich dafür ein, dass das Erasmus+ Programm im Hochschulbereich auch in der Programmgeneration 2028-2034 gestärkt wird.

Weitere Infos zur Resolution finden Sie, auch in englischer Sprache, auf unserer Seite zur neuen Erasmus+ Programmgeneration ab 2025 oder direkt als PDF:
Erasmus+ Bericht Mitgliederversammlung Juni 2025
Erasmus+ Report Assembly June 2025

Nach oben