Newcomer-Seminar für Erasmus+ Hochschulkoordinatorinnen und -koordinatoren (KA131/KA171)
Am 02.09 und 03.09.2025 findet das Newcomerseminar für „Erasmus+ Mobilität im Hochschulbereich (KA131/KA171)“ in Präsenz statt. Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über das Erasmus-Programm und wichtige Informationen und hilfreiche Tipps aus Hochschulperspektive.
Erfreulicherweise können wir hierfür mit Pia Kettmann Glase (Universität Potsdam) und Jacopo Mariotto (Universität Konstanz) gewinnen, die am Beispiel ihrer Hochschulen über Tagesgeschäft, Digitalisierung und Besonderheiten im Management von Erasmus+ Mobilitätsprojekten berichten werden. Alle Informationen sowie die wichtigsten Leitfäden und Dokumente rund um die Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027 stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite zur Verfügung.
Termin | 02.09., 11:30 Uhr - 03.09.2025, 13:00 Uhr |
Ort | Bonn |
Adresse | Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn |
Zielgruppe | Neue Erasmus+ Koordinatorinnen und Koordinatoren und deren Vertretungen |
Zielsetzung | Einführung von neuen Hochschulkoordinatorinnen und -koordinatoren in das Erasmus+ Programm bzw. in die Umsetzung der Mobilitätsprojekte, gemeinsamen Netzwerken und Vertrauensbildung im physischen Rahmen |
Programm | zum Programm |
Anmeldung | Hier geht es zur Registrierung |
Weitere Informationen
- Schulungsangebot für neue Erasmus+ Koordinatorinnen und Koordinatoren
- Erasmus+ Leitfaden der NA-DAAD für Mobilitätsprojekte 2022-2024 KA131
- Erasmus+ Programme Guides 2023, 2024 und 2025
- Mobility Handbook for Higher Education Institutions (Grant Applicants and Beneficiaries)
- Kurzanleitung Daad Events App Newcomerseminar [PDF, 333.1kb]