***Vorlage für eine Green Travel E-Mail an Erasmus+ Geförderte ca. 6 Monate vor Ausreise*** ***Erstellt von der Erasmus+ Profilgruppe Nachhaltigkeit im April 2024*** ************************************************************************************************* Betreff: Ihr Erasmus+ Aufenthalt - Mit Zug und Bus zum Ziel! Liebe Studierende, Ihr Auslandssemester rückt näher und damit auch die Entscheidung, wie Sie zu Ihrer Gasthochschule gelangen. Wir möchten Sie ermutigen, umweltverträgliche Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen. Natürlich sind die Reisezeiten mit Bahn und Bus teilweise deutlich länger als bei einer Flugreise. Dafür benötigen Sie keine Kofferwaage und haben die Möglichkeit, Ihre Reise in Etappen zu gestalten und so auch die Orte zwischen unserer Hochschule [Alternativ: Standort der Hochschule einfügen] und Ihrer Partnerhochschule kennenzulernen. Zusätzliche Fördertage Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie für Ihre umweltfreundliche Reise zusätzliche Fördertage bei uns beantragen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. [Link zur hochschuleigenen Website] Planen Sie eine Zugreise durch Europa Je nach gewählter Hochschule ist die Anreise ohne Flugzeug sehr einfach zu gestalten. Aber auch wenn Sie eine weite Strecke zurücklegen möchten, sollten Sie die Reise über Land in Erwägung ziehen. Websites wie «Erasmus by train» oder «Nachtzugkarte» helfen Ihnen, Ihre Reiseroute zu planen. Erasmus by Train [https://erasmusbytrain.eu/news/] Nachtzugkarte - Nachtzugverbindungen von Aberdeen bis Zagreb [https://nachtzugkarte.de/] [Alternative Website: The train travel guide by the “Man in Seat 61” [https://www.seat61.com/index.html] Nutzen Sie den Interrail-Pass für Ihre Reise! Eine besondere Möglichkeit, Europa zu erkunden, bietet Ihnen der neue Erasmus+ Interrail-Pass. Dieser ermöglicht Ihnen, innerhalb von sechs Monaten an vier oder sechs beliebigen Tagen frei durch Europa zu reisen. Sie sparen nicht nur Geld, sondern können die Vielfalt Europas in der Nähe Ihrer Gastuniversität erkunden – eine gute Chance, Ihre Erasmus-Erfahrung mit zusätzlichen Entdeckungen zu bereichern. Interrail-Pass für Erasmus+ [https://www.interrail.eu/de/interrail-passes/erasmus] Klimaverträglich unterwegs In der Broschüre des DAAD finden Sie Hinweise und Anregungen, wie nachhaltige Mobilität gelingen kann. ”Klimaverträglich unterwegs” (DAAD) [static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/der-daad/was-wir-tun/daad_broschuere_klimavertraeglich_unterwegs.pdf] Green Erasmus Portal Entdecken Sie auf dem Green Erasmus Portal konkrete Informationen darüber, wie Sie vor, während und nach Ihrem Erasmus-Aufenthalt nachhaltig handeln können. Sie finden Tipps dazu, was Sie einpacken sollten und wie Sie sich im Ausland nachhaltig ausstatten. Testen Sie außerdem das Green Erasmus Quiz und spielen Sie Simulationsspiele, um herauszufinden, wie Sie Ihren Alltag als Erasmus-Studierende umweltfreundlicher gestalten können. Green Erasmus Portal [https://www.greenerasmus.org] Inspiration Nachhaltigkeit Was kann ich im Erasmussemester für mehr Nachhaltigkeit tun? Diese Frage beantworten Studierende auf dem Blog von «studieren weltweit». Dossier Nachhaltigkeit [www.studieren-weltweit.de/inspirieren-lassen/hashtag/nachhaltigkeit/] Über die Reise hinaus möchten wir Sie abschließend ermutigen, auch während Ihres Auslandsaufenthalts auf nachhaltige Entscheidungen vor Ort zu achten, z.B. in Hinblick auf Ihren Konsum oder die Mobilität in der Stadt. Viel Erfolg und Freude bei den Planungen Ihres Auslandsaufenthaltes! Haben Sie Anregungen, wie wir zukünftig besser auf die Möglichkeiten eines klimaschonenden Auslandssemesters hinweisen können? Melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auch sehr über Erfahrungsberichte zu Ihrer nachhaltigen Reise. [Abschlussformel] [Unterschrift] --- [Signatur]