Erasmus+ Masterdarlehen

Die Europäische Kommission bietet die Möglichkeit, zinsgünstige Darlehen für ein komplettes Vollzeit-Masterstudium im Ausland zu beantragen. In der Programmgeneration 2014-2020 war dies im Rahmen des Erasmus+ Programms möglich. In der neuen Generation ab 2021 werden die Masterdarlehen Teil von „InvestEU“.
Wer kann ein Darlehen im Rahmen noch bestehender Verträge beantragen?
Bachelor-Absolventen (oder gleichwertiger Abschluss) mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU, Nordmazedonien, Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Türkei (sogenannte Programmländer). Bitte berücksichtigen Sie, dass nicht für alle Ziel- bzw. Herkunftsländer Erasmus+ Masterdarlehen zur Verfügung stehen.
Was wird gefördert?
Kompletter Masterstudiengang im Ausland in Abhängigkeit von den ausgewählten Finanzinstituten in einem der 33 Erasmus+ Programmländer. Dazu gehören sowohl die Mitgliedstaaten der EU als auch einige Programmländer außerhalb der EU, wie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien oder die Türkei.
Wo stelle ich einen Darlehensantrag?
Eine Liste der ausgewählten Institutionen zur Vergabe eines Masterdarlehens finden Sie auf der Seite der Internetseite der EU-Kommission https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/opportunities/individuals/students/erasmus-plus-master-degree-loans_de Die Unterlagen zur Beantragung des Darlehens werden direkt von der jeweiligen Institution zur Verfügung gestellt. Auch wenn die vorherige Erasmus+ Programmgeneration 2020 endete, gelten die Angebote der beteiligten Institutionen laut Information der EU-Kommission noch bis zum Ende derer individuellen Verträge:
Bank |
Beginn Verfügbarkeit |
Ende Verfügbarkeit |
Zugrundeliegende Währung |
Emil Banca |
14/09/2018 |
13/09/2021 |
EUR |
Finansbank |
26/10/2016 |
25/10/2022 |
TRY |
FINS |
25/03/2019 |
24/03/2022 |
EUR |
MicroBank |
15/06/2015 |
14/06/2022 |
EUR |
Privredna Banka Zagreb |
26/03/2019 |
25/03/2022 |
EUR |
University of Cyprus |
15/03/2018 |
14/03/2021 |
EUR |
Weiterführende Hinweise
Informationen zu den Erasmus+ Masterdarlehen finden Sie aktuell auf der Internetseite der EU-Kommission.
InvestEU
Das InvestEU Programm wurde am 9. März 2021 vom Europäischen Parlament bestätigt. Das neue Programm gehört zu dem 750 Mrd. Euro schweren Aufbaupaket NextGenerationEU. Nach Verabschiedung des Europäischen Rates soll die Verordnung für das neue Programm Anfang April 2021 in Kraft treten. Die vormals unter Erasmus+ angesiedelten Masterdarlehen werden durch die „Bürgschaftsfazilität für Studiendarlehen“ ersetzt, die unter den thematischen Bereich „Soziale Investitionen und Qualifikationen“ fallen.
Zu InvestEU hat die Kommission eine eigene Website eingerichtet.
Zur Vorbereitung auf das neue Finanzierungsinstrument unter „InvestEU“ hatte die EU-Kommission zusammen mit dem Europäischen Investitionsfond (EIF) 2020 einen „Skills & Education Guarantee pilot“ ausgeschrieben. Antragsfrist war Ende Oktober 2020. Informationen zum Piloten und zu den ausgewählten Projekten finden Sie unter https://www.eif.org/what_we_do/guarantees/skills-and-education-guarantee-pilot/index.htm
Weitere Fördermöglichkeiten
Der DAAD bietet mit den Stipendien für ein Masterstudium im Ausland eine weitere Fördermöglichkeit. Über die Stipendiendatenbank gelangen Sie zu diesem Förderprogramm.
Der Bildungskredit der Bundesregierung bietet ebenfalls eine Fördermöglichkeit für komplette Masterstudiengänge im Ausland.
Informationen zum Auslandsbafög und weiteren Studienkrediten finden Sie ebenfalls auf den Internetseiten des DAAD.