Praxisbeispiele für die Erasmus+ Politikunterstützung
Praxisbeispiele für die Erasmus+ Politikunterstützung
Die Erasmus+ Politikunterstützung fördert Projekte, die sich auf aktuell relevante Themen der europäischen Bildungspolitik stützen. Innerhalb der Förderlinien werden Projekte mit unterschiedlichster thematischer Ausrichtung gefördert. Untenstehend finden Sie Praxisbeispiele, die Ihnen Einblicke in geförderte Projekte bieten.
Mit dem Projekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg wird die Ausbildung der Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften um soziale und zivile Kompetenzen ergänzt.
Unter den Europäischen experimentellen Maßnahmen wurde 2018 das Projekt OpenU mit 21 europäischen Partnern und über fünf verschiedenen thematischen Clustern bewilligt.
INTACT identifiziert die beruflichen Qualifikationen von neu angekommenen Geflüchteten und unterstützt sie bei einem schnellen und effektiven Einstieg in den Arbeitsmarkt.